Immense Staatsausgaben werden für Rüstung ausgegeben. Deutschland ist einer der größten Waffenproduzenten und -exporteure der Welt. Die Kirchen sind sich einig, dass Rüstungsexporte restriktiv geregelt werden müssen und in Krisengebiete verboten werden sollten. Auch angesichts kriegerischer Auseinandersetzungen stellt sich die Frage nach (Auf- bzw. Ab-)Rüstung neu und fordert eine Positionierung heraus.

Rüstung

Ratsvorsitzender kritisiert Rüstungsexporte

„Wir brauchen in unserer offenen und demokratischen Gesellschaft auch eine Rüstungsexportpolitik, die die selbst gesetzten und die Kriterien der Europäischen Union konsequent einhält.“

Das Völkerrecht und die Überwindung der terroristischen Bedrohung

Im Rahmen meines Vortrages möchte ich zwei Fragen klären helfen:  • Welchen Terrorismus wollen wir überwinden nur den, der uns bedroht? • Welche Mittel sind uns dabei recht?  Die Frage nach dem Recht ist eine grundsätzlich andere als die nach der Machbarkeit.