Frieden will gelernt werden, in der Schule, in der Gemeinde, zu Hause und auch international. Frieden ist dabei nicht nur eine Vision, sondern will konkret gestaltet werden. Friedensbildung kann beim langfristigen Aufbau des Gerechten Friedens helfen und Menschen für diese Arbeit qualifizieren.

Friedensbildung

Friedenstreck: Mit Pferd und Wagen für den Frieden

Mehr als 200 Tage lang wollen in diesem Jahr Pferdefreunde mit Kutschen durch Europa und den Nahen Osten fahren und für Frieden und Verständigung werben. In wenigen Tagen sind sie bei der Grünen Woche in Berlin zu Gast und stellen sich dort vor.

Häftlingstransporter auf Werbe-Tour für ein AfD-Verbot

Das "Zentrum für politische Schönheit" ist bekannt für spektakuläre Aktionen von Polit-Kunst. Jetzt schicken die Aktionskünstler einen ausrangierten Gefangenenbus auf die Reise, vollgepackt mit Beweisen für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD.

"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet"

Der NS-Widerstandskämpfer und Pastor Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis ermordet. Wenige Monate vorher, kurz vor Weihnachten 1944, schrieb er in der Gestapohaft sein Gedicht "Von guten Mächten". Bis heute tröstet es viele Menschen.

Studie erfasst weit über 13.000 antisemitische Vorfälle

Aufkleber mit der Aufschrift "Opa war kein Verbrecher" an der Synagoge von Worms, Beschimpfungen als "Judenzigeuner", Morddrohungen in einer Straßenbahn in Dresden: Antisemitismus bedroht Menschen in vielen Formen. Eine Studie nennt neue Zahlen.

Studie sieht AfD als Gefahr für jüdisches Leben

Tausende antisemitische Vorfälle in wenigen Jahren und Warnungen vor der AfD: Eine Studie analysiert aktuelle Gefahren für das jüdische Leben in Deutschland. Aus der Bundespolitik kommen erneut Appelle, ein AfD-Verbot zu prüfen.

„Woltersburger Mühle“ wird neues Mitglied der AGDF

Der „Verein Woltersburger Mühle“ wird mit Beginn des neuen Jahres neues Mitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Die Woltersburger Mühle ist ein Friedensort, an dem soziales Engagement, biblische Spiritualität und Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden sind.

Ökumenische FriedensDekade sucht Key-Visual für 2025: Wettbewerb ausgeschrieben

Der Verein Ökumenische FriedensDekade e. V. hat einen Wettbewerb zur Gestaltung eines medienübergreifenden Key-Visuals für das Motto 2025 ausgeschrieben. „Komm den Frieden wecken“ lautet das neue Thema, unter dem vom 9. bis 19. November 2025 die bundesweite 45. Ökumenische FriedensDekade begangen wird.