Evangelische Friedensarbeit01.06.2023
In Nürnberg findet vom 7. bis 11. Juni der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ wird es mehr als 2000 Veranstaltungen geben, von Gottesdiensten über Podiumsgespräche, Vorträge, Bibelarbeiten bis hin zu Workshops. Auch die Evangelische Friedensarbeit wird dabei sein und das Thema Frieden in den Mittelpunkt stellen.
EAK30.05.2023
Am 25. Mai 2023 hob der Oberste Gerichtshof der Ukraine die Verurteilung des Kriegsdienstverweigerers und Gewissensgefangenen Vitaly Alekseenko auf und ordnete seine sofortige Freilassung aus dem Gefängnis sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Gericht erster Instanz an.
Evangelische Friedensarbeit29.05.2023
„Jetzt ist die Zeit für Frieden“, unter diesem Motto laden zahlreiche kirchliche Friedensgruppen und Organisationen zu einer Friedens-Demonstration während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg am Samstag, 10. Juni, ab 13 Uhr auf dem Rosa-Luxemburg-Platz ein.
EAK25.05.2023
Auf die nach wie vor schwierige Lage von Kriegsdienstverweigerern in Europa machen die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und das Kriegsdienstverweigerungsnetzwerk Connection e. V. aufmerksam.
AGDF24.05.2023
Nun stehen sie fest: Die neuen Friedensbot*innen der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade heißen Lioba Meyer und Konstantin Wecker.
AGDF24.05.2023
Steht die Möglichkeit junger Menschen, sich ein Jahr gemeinnützig im Ausland zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln, auf dem Spiel? Dies ist jedenfalls die Einschätzung ehemaliger Freiwilliger, die sich zusammen mit Trägerorganisationen für das Freiwillige Internationale Jahr (FIJ) stark machen.
EAK23.05.2023
Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung veröffentlicht heute seinen Jahresbericht 2022/23 zur Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen in Europa, der sowohl die Region des Europarates (Council of Europe = CoE) als auch Russland (ehemaliges CoE-Mitglied) und Weißrussland (CoE-Kandidatenstatus) abdeckt.
AGDF17.05.2023
Im Vorfeld des Treffens der Innenministerinnen und -minister der Europäischen Union am 8. Juni appellieren mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), an die Bundesregierung, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden.
EAK15.05.2023
Am diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz für all diejenigen aufgerufen, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Während einer feierlichen Aktion wurden fast 50.000 Unterschriften der #ObjectW
Evangelische Friedensarbeit15.05.2023
Am 16. Mai begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag des friedlichen Zusammenlebens. Damit bekräftigen sie die Aufforderung an die internationale Gemeinschaft, gemeinsam eine friedliche Welt zu schaffen.