Konferenz für Friedensarbeit
Die „Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD“ ist eine vom Rat der EKD beschlossene Struktur innerhalb des Vereins für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V.¹, dessen Zweck es ist, die Friedensarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Zweck der Völkerverständigung und Friedensförderung zu koordinieren und durchzuführen (Satzung vom 17.10.2011/EKD-Haushalt Handlungsfeld Frieden, Versöhnung, Freiwilligendienste).
Alle wesentlichen Träger kirchlicher Friedensarbeit sind Mitglieder der Konferenz für Friedensarbeit. Sie kommen in der Regel einmal jährlich zu einer zweitägigen Versammlung zusammen. Hauptanliegen sind dabei, zum einen Impulse für die Belebung der Friedensarbeit vor Ort zu geben, zum anderen zur Qualifizierung der friedensethischen und friedenspraktischen Diskurse in Politik und Gesellschaft beizutragen. Die Konferenz hat kein eigenes Mandat zu öffentlichen Stellungnahmen. Ein gegebenenfalls vorhandenes Mandat einzelner Mitglieder, allein und im eigenen Namen öffentliche Stellungnahmen abzugeben, bleibt davon unberührt (Strukturpapier, angenommen vom Rat der EKD am 08.12.2007).
¹ Der Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V. setzt sich zusammen aus je drei gewählten Mitgliedern der Vorstände der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V. (AGDF) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK), sowie zwei vom Rat der EKD entsandten Personen.
Arbeitsausschuss
Der Arbeitsausschuss der Konferenz für Friedensarbeit führt im Auftrag der Mitglieder die Geschäfte zwischen den jährlichen Tagungen. In dem Gremium, das für Dauer von drei Jahren von der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD gewählt wird, hat der Friedensbeauftragte als geborenes Mitglied den Vorsitz. Der Arbeitsausschuss tagt in der Regel drei Mal im Jahr. Die Geschäftsführung des Ausschusses erfolgt durch die Referentin des Friedensbeauftragten, Dr. Christine Falk und die beiden Geschäftsführer der gemeinsamen Geschäftsstelle, Wolfgang Max Burggraf und Jan Gildemeister, in Bonn.
Derzeit gehören dem Arbeitsausschuss an:
- Landesbischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der EKD sowie Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Vorsitzender des Arbeitsausschusses)
- Anthea Bethge, Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
- Dr. Dorothee Godel, Oberkirchenrätin im Kirchenamt der EKD
- Julika Koch, Evangelisch-Lutherische Kirche in Nordeutschland
- Jens Lattke, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- Gregor Rehm, Evangelische Kirche der Pfalz
- PD Dr. Ines-Jaqueline Werkner, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) e.V.
- Dr. Christine Falk, Geschäftsführung des Arbeitsausschusses, sowie Jan Gildemeister und Wolfgang Max Burggraf, Geschäftsführung der gemeinsamen Geschäftsstelle von AGDF und EAK