Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
12/04/2022
epd
Innerkirchliche Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine hält an
In der evangelischen Kirche bleiben Waffenlieferungen an ukrainische Streitkräfte weiter umstritten.
12/04/2022
epd
Käßmann: Ich bin als Pazifistin gegen Waffenlieferungen
Vor der Hintergrund der internationalen militärischen Hilfen an die Ukraine wegen des Krieges gegen Russland hat die evangelische Theologin Margot Käßmann erneut bekräftigt, gegen Waffenlieferungen zu sein.
11/04/2022
epd
Margot Käßmann: Krieg in der Ukraine ist keine Zeitenwende
Die evangelische Theologin Margot Käßmann lehnt trotz des russischen Angriffskrieges in der Ukraine massive Rüstungsinvestitionen in Deutschland ab.
10/04/2022
Lambrecht stellt weiteren Bundeswehr-Einsatz in Mali in Frage
Nachdem die malische Armee ein Massaker mit mehreren Hundert Toten verübt haben soll, äußert Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erneut Zweifel an der Fortsetzung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali.
08/04/2022
epd
Friedensbewegung verteidigt Pazifismus und kritisiert Aufrüstung
Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche in der kommenden Woche wieder mehr Zulauf bekommen: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Reaktionen des Westens treiben die Friedensbewegung um. Hat sich der Pazifismus überlebt?
06/04/2022
epd
Ampel definiert Bedingungen für Einsatz bewaffneter Drohnen
Die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP wollen den Einsatz bewaffneter Drohnen in der Bundeswehr unter strengen Bedingungen erlauben.
30/03/2022
AGDF
AGDF: Wiederbelebung der Wehrpflicht ist nicht sinnvoll
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hält eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland nicht für sinnvoll. Der Friedensverband reagiert damit auf aktuelle Umfragen, in denen sich eine Mehrheit der Befragten aufgrund des Krieges in der Ukraine für eine Wehrpflicht ausgesprochen haben.
25/03/2022
epd
Schwaetzer: Pazifismus kann nicht einzige Antwort auf Bedrohung sein
Die frühere Bundesministerin und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, fordert von Vertretern ihrer Kirche angesichts des Ukraine-Kriegs eine differenzierte Friedensethik.
24/03/2022
epd
Käßmann: Brauchen jetzt diplomatische Verhandlungen
Waffenlieferungen sind nach Auffassung der evangelischen Theologin Margot Käßmann nicht die Lösung für den militärischen Konflikt in der Ukraine.
24/03/2022
epd
Bischof Kramer begrüßt EKD-Erklärung zum Ukraine-Konflikt
er Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat die Erklärung der Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) zum Ukraine-Konflikt begrüßt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »