AGDF25.09.2021
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat von der Politik, aber auch den Kirchen klare Konsequenzen aus dem gescheiterten Militäreinsatz in Afghanistan gefordert. In einer von der Mitgliederversammlung in Wetzlar verabschiedeten Resolution forderte der Friedensverband, künftig endlich die Bedürfnisse der afghanischen Bevölkerung in den Mittelpunkt zu stellen.
Evangelisch-Lutherische Kirche Norddeutschlands18.09.2021
Welche Folgen haben der Auftrag zum Frieden und die Sehnsucht nach Frieden für das eigene Handeln und die Alltagsarbeit in der Nordkirche? Und was bedeutet das konkret für die strategischen Herausforderungen der Zukunft?
Evangelische Friedensarbeit10.09.2021
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat 20 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 an die Opfer in den USA erinnert, aber ebenso an die Opfer des sogenannten Kriegs gegen den Terror.
Church and Peace09.09.2021
Mit dem Thema „Gottesbilder und Gewaltfreiheit“ hat sich die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church and Peace vom 3. bis 5. September 2021 befasst. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie fand die Konferenz online statt mit zeitweilig über 100 Teilnehmenden aus ganz Europa, aber auch aus Mozambique, Burkina Faso, Togo und Indien.
EAK04.09.2021
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat bei ihrer Herbsttagung in Friedensau in der Nähe von Magdeburg die Bedeutung und auch die Notwendigkeit der landes- und freikirchlichen Friedensarbeit betont und sich dafür ausgesprochen, diese zu stärken.
EAK03.09.2021
„Frieden gehört zum Kern der evangelischen Kirche und der christlichen Botschaft.“ Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche (EKD), Renke Brahms, bei der Herbsttagung der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) in Friedensau.
EAK03.09.2021
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat bei ihrer Herbsttagung in Friedensau (Sachsen-Anhalt) ihr Leitungsgremium für die kommenden drei Jahre neu gewählt.
AGDF30.08.2021
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordert von der deutschen Politik nachdrücklich eine andere Migrations- und Flüchtlingspolitik, die auf den Menschenrechten basiert.
AGDF28.08.2021
Dich bewegen Fragen der Klimakrise, der Demokratie, der globalen Ungleichheit, des Rassismus, des Sexismus, des Konsums und Deines persönlichen Lebensstils? Du bist zurück in Deutschland nach einem Freiwilligendienst, du bist ein*e Süd-Nord ehemalige Freiwillige*r, der*die in Deutschland jetzt ist oder du hast einfach Lust auf diesen Themen?
AGDF19.08.2021
196 Personen und 24 Organisationen aus der Friedensbewegung, darunter auch die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, haben in einem Appell die Bundesverteidigungsministerin aufgefordert, den zur „Würdigung des Afghanistan-Einsatzes“ der Bundeswehr vorgesehenen „Großen Zapfenstreich“ in Berlin abzusagen. Auch wenn die für den 31.8.