epd04.06.2015
Stuttgart (epd). Der Friedensprozess im Kosovo ist nach den Worten des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink dringend auf verstärkte internationale Unterstützung angewiesen.
epd04.06.2015
Stuttgart (epd). Deutschland fehlt nach Auffassung der Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel, eine abgestimmte Friedenspolitik. Sicherheits-, Handels- und Außenwirtschaftspolitik sowie Armutsbekämpfung seien nicht kohärent, kritisierte die leitende Theologin am Donnerstag auf dem evangelischen Kirchentag in Stuttgart.
28.05.2015
Den Haag (epd). Es gibt immer weniger Chemiewaffen auf der Welt: 90 Prozent aller global bekannten Bestände seien mittlerweile vernichtet, teilte die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) am Donnerstag mit. "Das ist ein wichtiger Meilenstein und ein Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte OPCW-Generaldirektor Ahmet Üzümcü.
28.05.2015
Berlin (epd). Zur Stabilisierung der Sicherheit in Afghanistan sind die Präsenz und das Engagement der ausländischen Truppen nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink noch dringend notwendig.
27.05.2015
Köln (epd). Deutschland ist nach einer Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts nicht mitverantwortlich für US-Drohnenangriffe, die möglicherweise über die US-Basis Ramstein koordiniert wurden. Das Gericht wies am Mittwoch die Klage von drei Jemeniten ab, die bei einem US-Angriff 2012 zwei Verwandte verloren hatten.
25.05.2015
Dresden/Berlin (epd). Amnesty International hat die Politik zu einem stärkeren Engagement gegen Rassismus aufgerufen.
18.05.2015
Hamburg (epd). Der weltweite Klimawandel ist mittlerweile auch Thema der Militärstrategie zahlreicher Staaten. Einer Studie der Universität Hamburg zufolge erwähnen alle 38 untersuchten Staaten den Klimawandel in ihren offiziellen Strategiepapieren. Die meisten Länder erwarteten, ihre Streitkräfte vermehrt in der Katastrophenhilfe einsetzen zu müssen, teilte die Universität mit.
epd14.05.2015
Düsseldorf (epd). Die Zahl von Bundeswehrsoldaten, die nach einem Einsatz unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leiden, steigt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Statistik des Verteidigungsministeriums berichtet, wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 86 neue Fälle diagnostiziert.
11.05.2015
Bonn/Hannover (epd). Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben zum 70. Jahrestag des Kriegsendes an die Schrecken des Krieges, an Schuld und Versöhnung erinnert. "Für Deutschland war der 8.
06.05.2015
Berlin (epd). Evangelische Theologen erwarten von der Bundesregierung eine kohärentere Strategie für ihre Außenpolitik.