Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
20/06/2021
epd
Aktionsgemeinschaft ruft zu Verständigung mit Osteuropa auf
Anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die damalige Sowjetunion hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zu Annäherung und Verständigung mit den postsowjetischen Staaten aufgerufen.
16/06/2021
AGDF
„Gemeinsam-grenzenlos-engagiert“
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) feiert am 17. Juni mit einer digitalen Jubiläumsveranstaltung (Stream unter www.bmfsfj.de) sein 10-jähriges Bestehen.
11/06/2021
Kooperation für den Frieden
Internationales Gipfeltreffen 2025 im Geiste der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975
Die Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen angehören, unterstützt den Vorschlag des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö, ein neues Gipfeltreffen der Großmächte anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der (OSZE, zuvor KSZE) einzuberufen. Als zivilgesellschaftlichen Beistand für das Anliegen werden über 130 Vertreter von Friedens- und Umweltorganisationen in den nordischen Ländern und in allen weiteren Ostseeanrainerstaaten Briefe mit diesem Vorschlag an ihre Regierungen und Politiker schicken.
08/06/2021
AGDF
Aktionstag in Büchel 2021: „Weg mit allen Atomwaffen!“
Das Friedens- und Solidaritätsnetzwerk „QuattroPax“ ruft zu einem Aktionstag gegen die Atomwaffen auf. Am 13. Juni 2021 findet im Rahmen der jährlichen Aktionswochen am Fliegerhorst Büchel (Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz) ab 12 bis 16 Uhr eine Mahnwache gegen Atomwaffen statt. „QuattroPax möchte die Mahnwache mit einer Friedenstafel (Selbstverpflegung) und Redebeiträgen am Haupttor des Fliegerhorstes in Büchel gestalten.
07/06/2021
AGDF
Frieden braucht Ihr Engagement – was werden Sie dafür tun?
Frieden braucht Ihr Engagement – was werden Sie dafür tun? Diese Frage den Kandidaten und Kandidatinnen für die Bundestagswahl im September zu stellen und damit zu fundierten Wahlentscheidungen beizutragen, dazu sollen die Wahlprüfsteine 2021 anregen.
07/06/2021
epd
Friedensbewegung: Mit Wahlprüfsteinen Bundestagskandidaten befragen
Friedens- und entwicklungspolitische Organisationen rufen vor der Bundestagswahl am 26. September zur Befragung der Kandidaten über ihr Engagement für Frieden auf.
28/05/2021
AGDF
Veröffentlichung von Videos Im Rahmen des Projekts INVOLVE
Im Rahmen des Projekts INVOLVE arbeitet ICJA - Freiwilligenaustausch weltweit mit zwei lokalen Partnern im Berliner Bezirk Pankow zusammen. INVOLVE ist ein Projekt bei dem es darum geht, Begegnung zu schaffen zwischen Menschen, die sonst nicht so viele Berührungspunkte haben, also, zwischen der so genannten Mehrheitsgesellschaft und Menschen mit Fluchterfahrung, die noch nicht so lange in Berlin leben. Die beiden Partner stellen sich hier per Video vor.
26/05/2021
AGDF
Bund für soziale Verteidigung zur Situation in Belarus
Der Bund für Soziale Verteidigung schließt sich den zahlreichen Äußerungen aus Zivilgesellschaft und Politik an, die ihr Entsetzen über die Festnahme des belarusischen Oppositionellen Roman Protasewitsch und seiner Partnerin unter Brechung aller Regeln für den internationalen Zivilflugverkehr Ausdruck verliehen. Er fordert die sofortige Freilassung der beiden und der vielen anderen Oppositionellen, die derzeit in Belarus im Gefängnis sitzen. Allen, auch den unbekannten Festgenommenen, drohen in der Haft Folter und Vergewaltigung durch die Sicherheitsorgane.
17/05/2021
AG Frieden, Trier
PRO ASYL, Weihbischof Gebert und 8 Trierer Organisationen appellieren zum Internationalen Tag der Familie: Familien gehören zusammen!
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie, doch tausende Geflüchtete leben nicht mit ihren Liebsten zusammen. Um wieder gemeinsam als Familie in Sicherheit zusammen zu leben, bleibt nur der Familiennachzug nach Deutschland. In Deutschland erschweren oder verhindern das Auswärtige Amt und die gesetzlichen Bestimmungen massiv die Familienzusammenführung. PRO ASYL startet deshalb die Aktion #FamilienGehörenZusammen mit der Veröffentlichung des Aufrufs.
14/05/2021
AGDF
AGDF: Demokratie braucht den konstruktiven Umgang mit Konflikten
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) begrüßt ausdrücklich den in dieser Woche von der Bundesregierung vorgelegten Abschlussbericht des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus und die Umsetzung der darin genannten wichtigen Maßnahmen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »