Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
11/05/2021
AGDF
AGDF: Rüstungsexporte müssen Thema im Bundestagswahlkampf sein
Die steigenden Rüstungsausgaben, die Militäreinsätze, aber auch Erfolg versprechende Alternativen zur Förderung von Frieden und Sicherheit in der Welt müssen nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) ein wichtiges Thema im kommenden Bundestagswahlkampf sein.
05/05/2021
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
SIG Sauer vor dem höchsten deutschen Strafgericht
Der Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Kleinwaffenexporte nach Kolumbien. Eine Anzeige der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ aus dem Jahr 2014 hat den aktuellen Prozess angestoßen. Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ seit genau 10 Jahren aktiv.
05/05/2021
epd
Vor BGH-Prozess: Ruf nach schärferen Kontrollen von Waffenexporten
Im Prozess gegen die Eckernförder Waffenfirma SIG Sauer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hofft der Rüstungskritiker Jürgen Grässlin auf ein deutliches Urteil.
04/05/2021
Evangelische Friedensarbeit
Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt – dezentral und digital
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt vom 13. bis 16. Mai wird anders als frühere Kirchen- oder Katholikentage. Angesichts der Corona-Pandemie wird er digital und dezentral.
03/05/2021
BSV
Ein neues Gipfeltreffen der OSZE-Staaten 2025
Im Jahr 2025 wird es 50 Jahre her sein, dass die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki unterzeichnet wurde. Aus diesem Grund hat der finnische Präsident Sauli Niinistö im Geiste dieser Konferenz ein neues Gipfeltreffen zwischen den Großmächten vorgeschlagen. Organisationen aus Schweden und Finnland haben einen Brief zur Unterstützung eines neuen Gipfeltreffens zusammengestellt, den sie an die Regierungen und Parlamente Finnlands, Schwedens, der anderen nordischen Länder und aller anderen Ostseeländer sowie an die Medien senden werden
28/04/2021
Ziviler Friedensdienst
„Wir scheuen keine Konflikte“ – ZFD-Ausstellung in neuem Design
„Wir scheuen keine Konflikte“ – unter diesem Motto zeigt der Zivile Friedensdienst auf 17 Ausstellungstafeln, wie das deutsche Programm für Friedensförderung und Gewaltprävention in Krisen- und Konfliktregionen rund um die Welt arbeitet. Was ist der Zivile Friedensdienst genau? Mit welchen Methoden und in welchen Ländern arbeitet er? Wer sind die Menschen im ZFD, welche Kompetenzen und Erfahrungen sind nötig, um sich selbst zu engagieren? Diese Fragen beantwortet die Ausstellung anhand von anschaulichen Beispielen aus der Arbeitspraxis der ZFD-Fachkräfte.
20/04/2021
AGDF
AGDF: Afghanistan-Einsatz muss wissenschaftlich evaluiert werden
Angesichts des angekündigten Abzugs der NATO-Truppen aus Afghanistan hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) eine neutrale Auswertung dieses Einsatzes gefordert.
09/04/2021
Netzwerk Friedenskooperative
Ostermärsche 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände
Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Ostermärsche. In rund 100 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit statt. Die Forderung nach der Senkung der Rüstungsausgaben, dem Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot und dem Stopp von Rüstungsexporten standen dabei im Fokus. Trotz der schwierigen Umstände, beteiligten sich zahlreiche Menschen an den Ostermarsch-Aktionen, die Corona-bedingt teils auf der Straße, teils virtuell stattfanden.
02/04/2021
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Referentin oder Referent für Friedensbildung gesucht
Die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/Referenten für Friedensbildung.
31/03/2021
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle
Im Fall der illegalen Rüstungsexporte von Heckler & Koch (H&K) nach Mexiko hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am 30.03.2021 die Revision der Staatsanwaltschaft und der Angeklagten verworfen und damit das Urteil aus vorheriger Instanz weitgehend bestätigt. Von Heckler & Koch werden mehr als drei Millionen Euro aus dem illegalen Mexiko-Geschäft eingezogen. Endverbleibserklärungen sind nicht Teil von Exportgenehmigungen nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz. Dies ist ein wegweisendes Urteil mit Sprengkraft für die gesamte deutsche Rüstungsexportkontrolle.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste Seite ›
letzte Seite »