Ausgehend vom Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung engagieren sich seit Ende der 1980er Jahre Gremien der Kirchen verschiedener Konfessionen, christliche Gruppen und Friedensdienste im Kontext der weltweiten Ökumene. Gemeinsames Ziel der verschiedenen Aktivitäten ist es auch heute, Frieden zu fördern, Ungerechtigkeit zu bekämpfen und die Schöpfung Gottes zu bewahren.

Ökumene

Bischöfe werben für Welttag des Friedens am 1. Januar

Bonn (epd). Die Deutsche Bischofskonferenz hat an den 56. Welttag des Friedens erinnert, den die katholische Weltkirche am 1. Januar 2023 begeht. Papst Franziskus habe ihn unter das Motto „Niemand kann sich allein retten. Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden“ gestellt, wie die Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilte.

Ökumenische FriedensDekade sucht grafisches Motiv für 2023

Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat einen Plakatwettbewerb für die Gestaltung des grafischen Motivs zum Motto 2023 ausgeschrieben. „sicher nicht – oder?“ lautet das neue Motto, unter dem im kommenden Jahr vom 12. - 22. November die 43. Ökumenische FriedensDekade begangen wird.

Predigten im Dienst der Kriegs­propaganda

Hermannsburg/Kr. Celle (epd). Die Predigten des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. ähneln dem Theologen und Autor Friedrich Erich Dobberahn zufolge der „Kriegstheologe“ in Deutschland in den beiden Weltkriegen.

Motto für Friedensdekade 2023 lautet "sicher nicht - oder?"

Bonn (epd). Das Motto der Ökumenischen Friedensdekade für das Jahr 2023 lautet „sicher nicht - oder?“. Auf seiner Sitzung in Kassel legte das Gesprächsforum der Ökumenischen Friedensdekade das Motto fest, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Die Dekade findet in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im kommenden Jahr statt, also vom 5. bis 15. November 2023.

Ökumenische FriedensDekade legt Jahresmotto für 2023 fest

Das Motto der Ökumenischen FriedensDekade für das Jahr 2023 steht fest. Es lautet: „sicher nicht – oder?“. Auf seiner Sitzung in Kassel legte das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade das Motto für die zehn Tage vor dem Buß- und Bettag im kommenden Jahr fest (5.-15. November 2023).

Friedensbeauftragter: „Frieden ist eine zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“

Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient würden kann. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer. „Seit vielen Monaten stehen uns die Bilder des schrecklichen Kriegs in der Ukraine vor Augen.

Ökumenische Friedensdekade verzeichnet verstärkten Zuspruch

Bonn (epd). Die im November geplante bundesweite Ökumenische Friedensdekade erfährt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges einen verstärkten Zuspruch. „Mit Beginn des Krieges gegen die Ukraine erleben wir ein ungewöhnlich großes Interesse an den von uns angebotenen Arbeitsmaterialien“, sagte der Vorsitzende des Trägervereins, Jan Gildemeister, am Dienstag in Bonn.

Kardinal Marx: "Auch mit unseren Waffen werden Menschen umgebracht"

Berlin, München (epd). Für Kardinal Reinhard Marx sind Waffenlieferungen an die Ukraine „das kleinere Übel“. „Ich selbst bin kein Pazifist und sehe keinen besseren Weg, den Angegriffenen zu helfen“, sagte der Münchner Erzbischof der Zeitung „Welt am Sonntag“.