Frieden will gelernt werden, in der Schule, in der Gemeinde, zu Hause und auch international. Frieden ist dabei nicht nur eine Vision, sondern will konkret gestaltet werden. Friedensbildung kann beim langfristigen Aufbau des Gerechten Friedens helfen und Menschen für diese Arbeit qualifizieren.

Friedensbildung

Scholz: Einsatz für Menschenwürde wichtig wie lange nicht

Am Montag jährt sich die Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Bei einer Gedenkveranstaltung des Internationalen Auschwitz Komitees fordert Bundeskanzler Scholz Zivilcourage gegen heutige Diskriminierung.

Forschungsprojekt: Erinnerungsarbeit verändert sich

Eichstätt (epd). Forscherinnen der Katholischen Universität (KU) Eichstätt untersuchen seit einem Jahr im Rahmen eines Forschungsprojekts, wie sich Erinnerungsarbeit verändert, wenn es immer weniger Zeitzeugen gibt.

Widerstand gegen Hitler: Die Axt an die Wurzel des NS-Staats legen

Während des Zweiten Weltkriegs wollte ein NS-Widerstands-Kreis aus Adeligen, Sozialdemokraten und Kirchenleuten ein anderes Deutschland. Auf einem schlesischen Gutshof entwickelten sie Konzepte dafür. Viele von ihnen bezahlten es mit dem Leben.

Magdeburg: 80 Jahre nach dem großen Inferno

Vor 80 Jahren versanken kurz vor Kriegsende zahlreiche deutsche Städte in Schutt und Asche. Am 16. Januar wurde die Magdeburger Innenstadt durch einen verheerenden Angriff zerstört. Das diesjährige Gedenken fällt in eine besondere Phase der Trauer.

Friedenstreck: Mit Pferd und Wagen für den Frieden

Mehr als 200 Tage lang wollen in diesem Jahr Pferdefreunde mit Kutschen durch Europa und den Nahen Osten fahren und für Frieden und Verständigung werben. In wenigen Tagen sind sie bei der Grünen Woche in Berlin zu Gast und stellen sich dort vor.

Häftlingstransporter auf Werbe-Tour für ein AfD-Verbot

Das "Zentrum für politische Schönheit" ist bekannt für spektakuläre Aktionen von Polit-Kunst. Jetzt schicken die Aktionskünstler einen ausrangierten Gefangenenbus auf die Reise, vollgepackt mit Beweisen für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD.

"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet"

Der NS-Widerstandskämpfer und Pastor Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis ermordet. Wenige Monate vorher, kurz vor Weihnachten 1944, schrieb er in der Gestapohaft sein Gedicht "Von guten Mächten". Bis heute tröstet es viele Menschen.

Studie sieht AfD als Gefahr für jüdisches Leben

Tausende antisemitische Vorfälle in wenigen Jahren und Warnungen vor der AfD: Eine Studie analysiert aktuelle Gefahren für das jüdische Leben in Deutschland. Aus der Bundespolitik kommen erneut Appelle, ein AfD-Verbot zu prüfen.