Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
24/11/2017
epd
Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag
Papst Franziskus hat zum Weltfriedenstag die Forderung nach der Einrichtung legaler Fluchtwege bekräftigt.
23/11/2017
epd
Weltkirchenrat fordert internationale Unterstützung für den Irak
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat sich besorgt über die Zukunft des Irak geäußert.
15/11/2017
AGDF
AGDF: Die Arbeit für den Frieden ist eine bleibende Aufgabe aus dem Reformationsjubiläum
Beim Reformationsjubiläum ist es nach Ansicht der AGDF-Vorsitzenden Christine Busch gelungen, die Freiheit eines Christenmenschen, die Verantwortung in Kirche und Gesellschaft, aber auch ökumenische Verbundenheit in versöhnter Verschiedenheit neu zu entfalten. Eine bleibende und auch zu verstärkende Aufgabe ist nach Ansicht der AGDF-Vorsitzenden die weitere Arbeit für den Frieden.
10/11/2017
EKD
EKD-Friedensbeauftragter: Demokratische Streitkultur wieder stark machen
Streiten ist nach Auffassung des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ein zentrales Element einer demokratischen Kultur. Wichtig sei dabei aber, dass eine demokratische Streitkultur wieder stark gemacht werde, betonte er zum Beginn der Ökumenischen FriedensDekade.
10/11/2017
epd
Papst: Atomwaffen schaffen trügerisches Gefühl der Sicherheit
Papst Franziskus hat vor den katastrophalen Folgen eines jedweden Einsatzes von Atomwaffen gewarnt.
10/11/2017
epd
EKD-Friedensbeauftragter Brahms wirbt für Streit ohne Hass
Ein Streit ohne Hass ist nach Auffassung des evangelischen Friedensbeauftragten Renke Brahms ein zentrales Element demokratischer Kultur.
09/11/2017
Ökumenische Friedensdekade
Ökumenische FriedensDekade: „Streiten für den Frieden!“
Vom 12. bis zum 22. November werden im Rahmen der jährlich stattfindenden Ökumenischen FriedensDekade auch in diesem Jahr bundesweit tausende Veranstaltungen durchgeführt. Unter dem Jahresmotto „STREIT!“ greifen Kirchengemeinden und Friedensgruppen in Gottesdiensten, Friedensgebeten und auf Veranstaltungen das Friedensthema auf.
09/11/2017
epd
Ökumenische Friedensdekade zum Thema "Streit" im November
Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November steht unter dem Motto "Streit!".
19/10/2017
epd
Katholische Kommission "Justitia et Pax" begeht 50-jähriges Bestehen
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat das Engagement der Kirche in der Armutsbekämpfung als Dienst an der Gesellschaft bezeichnet.
11/10/2017
epd
Interreligiöse Kundgebung in Myanmar: Aufruf zum Frieden
In Myanmars früherer Hauptstadt Rangun sind Zehntausende Menschen zu einer interreligiösen Kundgebung zusammengekommen, um die Einheit des Landes zu beschwören.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
13
14
15
16
17
18
19
20
21
…
nächste Seite ›
letzte Seite »