Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. Daher ist es Aufgabe der Politik, aber auch der Gesellschaft weltweit die Ursachen für kriegerisch ausgetragene Krisen zu verhindern, nationaler Machtpolitik Grenzen zu setzen und internationale Institutionen zu stärken und kriegs- und gewaltfördernde Strukturen und die Rolle des Militärs kritisch zu hinterfragen.

Konflikte und Kriege

Experte: Auch ukrainische Medien sind im Krieg

Berlin (epd). Vor dem dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat der Experte für Medienfreiheit der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Peter Cichon, die Bedeutung von Meinungs- und Pressefreiheit für eine demokratische Transformation des Landes hervorgehoben.

UN beklagen Opfer in der ukrainischen Zivilbevölkerung

Kiew, Genf (epd). Russland hat sich in seinem bald drei Jahre dauernden Angriffskrieg gegen die Ukraine laut den UN schwerer Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung werde immer größer, erklärte Danielle Bell, Leiterin der UN-Mission zur Menschenrechtsbeobachtung in der Ukraine, am Freitag in Kiew.

Waffen aus den Emiraten für den Krieg im Sudan

Seit fast zwei Jahren dauert der Krieg im Sudan an - auch, weil Regionalmächte wie die Vereinigten Arabischen Emirate in den Konflikt involviert sind. Fachleute fordern stärkere Konsequenzen, auch von der Bundesregierung.

Bremer Friedensbeauftragter: "Dreifache Schuldumkehr"

Bremen (epd). Aus Sicht des Friedensbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor Andreas Hamburg, betreibt der US-amerikanische Präsident Donald Trump mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eine „dreifache Schuldumkehr“.

Drei Jahre Ukraine-Krieg: Organisationen mahnen mehr Hilfe an

Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine fordern Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz und die SOS-Kinderdörfer mehr Unterstützung für die Menschen in Not. Besonders Kinder und Familien leiden unter dem anhaltenden Krieg.

UN rufen zu Waffenruhe im Sudan während des Ramadan auf

Für den Krieg im Sudan ist keine Lösung in Sicht. Tausende Zivilistinnen und Zivilisten bezahlen den Machtkampf zwischen Armee und Milizen mit ihrem Leben. Nun fordern die Vereinten Nationen eine Pause für den heiligen Monat der Muslime.

EKD erinnert an Kriegsopfer in der Ukraine

Hannover (epd). Knapp drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an das Leiden der ukrainischen Bevölkerung. „Der Krieg trifft alle: Junge, Alte, Frauen, Männer, Kinder.

Autor Kurkow: Trump wird kein Friedensabkommen erreichen

Frankfurt a.M. (epd). Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow bezweifelt, dass US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine erreichen kann. Der „Frieden“, den Trump anstrebe, könne nur ein Waffenstillstand sein.

Kallas: Friedenslösung für Ukraine ohne Europa nicht möglich

Hannover (epd). Die EU-Außenbeauftrage Kaja Kallas schließt eine Friedenslösung für die Ukraine ohne die Europäische Union aus. Europa dürfe seine eigene Stärke nicht unterschätzen, sagte Kallas dem NDR Info Podcast „Streitkräfte und Strategien“ am Samstag. Eine Friedenslösung hinter dem Rücken der EU werde nicht funktionieren.