Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. Daher ist es Aufgabe der Politik, aber auch der Gesellschaft weltweit die Ursachen für kriegerisch ausgetragene Krisen zu verhindern, nationaler Machtpolitik Grenzen zu setzen und internationale Institutionen zu stärken und kriegs- und gewaltfördernde Strukturen und die Rolle des Militärs kritisch zu hinterfragen.

Konflikte und Kriege

Lage in Gaza: Verschärfter Widerspruch aus Deutschland

Das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza sorgt inzwischen für scharfen Widerspruch auch aus Deutschland. Kanzler Merz spricht von überschrittenen Grenzen. Die evangelische Kirche und ihr Hilfswerk appellierten, die Gewalt sofort zu stoppen.

Katholische Laien beenden Treffen mit Nahost-Resolution

Paderborn (epd). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) kritisiert in einer Erklärung sowohl die israelische Regierung als auch die Hamas für ihr Vorgehen im Gaza-Krieg. Die katholische Laienorganisation nahm am Samstag zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Paderborn „mit überwältigender Mehrheit“ eine Resolution zum Nahost-Konflikt an, wie das ZdK mitteilte.

Rufe nach Ausweitung der Hilfe im Gaza-Streifen

Erstmals nach einer wochenlangen Blockade durch Israel sind wieder humanitäre Hilfsgüter in den Gaza-Streifen gelangt - doch bei Weitem nicht genug, kritisieren Hilfsorganisationen. Auch die UN mahnen eine Ausweitung der Hilfe an.

Kirchentag Hannover: Ramelow für europäische Verteidigungsarmee

Hannover (epd). Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert zur Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eine europäische Friedensordnung. Es gehe darum, den Krieg in der Ukraine zu stoppen, sagte der frühere Thüringer Ministerpräsident am Freitag beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Dabei führe ein Waffenstillstand allein noch nicht zum Frieden.

Rheinischer Präses kritisiert Rechtsbrüche von Russland und USA

Hannover/Düsseldorf (epd). Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat die Rechtsbrüche der Weltmächte Russland und USA scharf kritisiert. Im Zuge des völkerrechtswidrigen, menschenverachtenden Krieges der russischen Regierung seien Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland oder in andere europäische Länder geflohen, sagte Latzel laut Redemanuskript am Freitag auf dem 39.

Politikwissenschaftler: Vereinte Nationen sind leidgeprüft

Köln, Trier (epd). Der Politikwissenschaftler Manuel Fröhlich hat die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Weltordnung unterstrichen. Sie seien mit „dem normativen Anspruch, das Weltgewissen zu sein“ gestartet und dies auch umzusetzen, sagte der Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik der Universität Trier am Freitag im WDR5-„Morgenecho“.

Berlin, Paris und London fordern Ende der Hilfs-Blockade von Gaza

Die Bevölkerung im Gaza-Streifen leidet nach UN-Einschätzung unter der schlimmsten humanitären Krise seit Beginn des Krieges im Oktober 2023. Deutschland, Frankreich und Großbritannien verlangen von Israel, Hilfstransporte wieder zu erlauben.

Ukraine: Käßmann fordert mehr Diplomatie

Berlin, Bonn (epd). Zum Höhepunkt der diestjährigen Ostermärsche hat die Theologin Margot Käßmann mehr Diplomatie zur Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gefordert.