Evangelische Friedensarbeit20.01.2022
Erneut wird die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD angesichts der Corona-Pandemie zu ihrer Jahrestagung nur online zusammenkommen. In Berlin wird lediglich eine kleine Gruppe präsent sein, die Vertreterinnen und Vertreter der EKD, ihrer Gliedkirchen, der kirchlichen Werke und Verbände werden digital dabei sein.
AGDF19.01.2022
Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) muss die Bundesregierung möglichst bald den UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen. Der Vertrag war vor einem Jahr am 22. Januar 2021, 90 Tage nach der 50. Ratifizierung durch einen UN-Mitgliedsstaat, völkerrechtlich in Kraft getreten.
AGDF17.01.2022
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hält angesichts der nach wie vor erschreckend hohen Zahl an deutschen Rüstungsexporten restriktivere Regelungen und stärkere Kontrollen für notwendig. „Noch nie wurden innerhalb eines Jahres so viele Rüstungsexporte aus Deutschland genehmigt wie im vergangenen Jahr“, kritisiert Jan Gildemeister.
AGDF22.12.2021
Am 15. Dezember 2021 ist Hildegard Zumach im Alter von 95 Jahren in Bergisch-Gladbach gestorben. Sie war von Oktober 1992 bis September 1996 die Vorsitzende der AGDF.
Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“20.12.2021
Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ hat in Offenen Briefen an die neuen Ministerinnen im Verteidigungsministerium und Auswärtigem Amt appelliert, Forderungen zur nuklearen Abrüstung umzusetzen, die über die Inhalte des Koalitionsvertrages hinausreichen.
Evangelische Friedensarbeit17.12.2021
Die Evangelische Hochschule Freiburg betritt Neuland: Der Master Friedenspädagogik/ Peace Education ist der erste friedenswissenschaftliche Studiengang in Deutschland mit dezidiert pädagogischem Schwerpunkt.
Ökumenische FriedensDekade13.12.2021
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat einen Plakatwettbewerb für die Gestaltung des grafischen Motivs zum Motto 2022 ausgeschrieben. „ZUSAMMEN:HALT“ lautet das neue Motto, unter dem im kommenden Jahr vom 06. - 16. November die 42. Ökumenische FriedensDekade begangen wird.
AGDF07.12.2021
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sieht im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP aus friedenspolitischer Sicht Licht und Schatten.
Church and Peace02.12.2021
Berlin, 30. November 2021.
Ökumenische FriedensDekade02.12.2021
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade legte Anfang der Woche das Motto für 2022 fest. Es lautet: „ZUSAMMEN:HALT“. Unter diesem Motto werden im kommenden Jahr an den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag (6. - 16. November) bundesweit mehrere Tausend Gottesdienste, Friedensgebete und Informationsveranstaltungen durchgeführt.