Evangelische Friedensarbeit24.02.2022
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. „Der Angriff auf die Ukraine hat mich in dieser Massivität erschrocken.
Evangelische Friedensarbeit15.02.2022
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hofft weiterhin auf eine friedliche Lösung des Russland-Ukraine-Konfliktes. Gleichzeitig ruft er aber auch die Kirchengemeinden im Land zu weiteren Friedensgebeten auf. „Die Gefahr eines Krieges zwischen Russland und der Ukraine bewegt viele Menschen und erfüllt sie mit Sorge.
Ökumenische FriedensDekade14.02.2022
„ZUSAMMEN:HALT“ lautet das Motto der Ökumenischen FriedensDekade im Jahr 2022. Die Jury des ausgeschriebenen Wettbewerbs zur grafischen Gestaltung des zentralen Plakatmotivs entschied sich Anfang Februar für den Entwurf der Berliner Illustratorin Katherine Feldmann. Ihr Motiv wird damit zur zentralen Erkennungsmarke der FriedensDekade vom 6. bis 16. November 2022.
Evangelische Friedensarbeit02.02.2022
Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes, sie ist eine Leerstelle und zugleich eine Herausforderung. Für die Friedensarbeit genauso wie für die Politik und die Gesellschaft. Bei einem virtuellen Studientag wurde sich dem Thema gestellt.
Evangelische Friedensarbeit01.02.2022
Die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD hat auf ihrer Tagung, die aus Pandemiegründen erneut online zusammentrat, turnusgemäß den Arbeitsausschuss der Konferenz gewählt, der in den kommenden drei Jahren die Geschäfte der Konferenz zwischen den jährlichen Tagungen führen wird.
Evangelische Friedensarbeit31.01.2022
Frieden ist und bleibt gesellschaftlich wie kirchlich ein vordringliches Thema. Dies unterstrich Dr. Horst Gorski, der Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD.
EKD29.01.2022
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner heute zu Ende gehenden Sitzung in Hannover beschlossen. Der in Greifswald gebürtige Theologe tritt die Nachfolge von Renke Brahms an, der das Amt von 2008 bis 2021 innehatte.
Evangelische Friedensarbeit29.01.2022
Erfreut hat die Evangelische Friedensarbeit auf die Berufung von Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg) zum neuen Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reagiert.
Evangelische Friedensarbeit21.01.2022
„Gerechter Frieden und die Aufarbeitung des kolonialen Erbes – eine Leerstelle“, so lautet das Thema eines gemeinsamen Studientages von Evangelischer Friedensarbeit, der Deutschen Kommission von Justitia et Pax sowie der Evangelischen Akademie zu Berlin am 1. Februar. Aufgrund der Pandemie wird die Veranstaltung online als Videokonferenz angeboten.
21.01.2022
Die Idee
Local PEACE - Frieden beginnt hier und jetzt: im persönlichen Miteinander, im gemeinsamen Engagement, in Gemeinden und lokalen Gruppen. Im Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Toleranz, Respekt und gegen Hass, Hetze und Spaltung. Frieden und Gerechtigkeit können unter uns wachsen.