36 Friedensorganisationen haben eine Kampagne gegen die Stationierung landgestützter US-Mittelstreckensysteme in Deutschland gestartet. „Die Entscheidung zur Stationierung der Mittelstreckenwaffen in Deutschland ist eine Bedrohung für den Frieden in Europa“, warnen die beteiligten Organisationen, darunter Ohne Rüstung Leben.
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die evangelische Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander
Die Zahlen der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung in den Jahren 2012-2024 zusammengestellt von der EAK auf Basis von Informationen des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) und des Bundesministerium der Verteidigung (BMVg).
Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ beginnt am kommenden Wochenende die diesjährige Ökumenische FriedensDekade. Vom 10. - 20. November finden im gesamten Bundesgebiet unzählige Friedensgebete, Bittgottesdienste für den Frieden und Informationsveranstaltungen statt.
Vom Frieden erzählen und ihn nicht herbeizureden, das ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine wichtige Aufgabe von Christinnen und Christen.
Angesichts eines wachsenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus wurde beim 3. Ökumenischen Friedensdialog in Osnabrück vor den Gefahren für den Frieden und die Gesellschaft in Deutschland und Europa gewarnt, aber auch die Rolle und die Bedeutung der Kirchen bei der Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Kräften betont.
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sind keine neuen Phänomene in Europa. Doch die massiven Verunsicherungen durch die Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre haben die Annäherung von rechtsextremen und konservativ-bürgerlichen Kräften beschleunigt, rechte Parteien sind zunehmend an europäischen Regierungen beteiligt oder führen diese sogar an.
Für die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist sie derzeit der spannendste Ort der Landeskirche, wie deren Friedensbeauftragter Jan Kingreen es ausdrückt. Für viele Friedensbewegte ist sie einer der umstrittensten Orte überhaupt. Die Garnisonkirche in Potsdam. Genauer gesagt, ihr wieder aufgebauter Turm, der seit wenigen Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) lehnt die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab. Stattdessen ist es nach Ansicht des Friedensverbandes wichtig, alternative Ansätze zu militärischer Aufrüstung und Stärke bekannter zu machen. Dazu gehöre ein Umdenken und Umsteuern in der Sicherheits- und Friedenspolitik.