Berlin (epd). Die Friedensethik der Bundesrepublik muss nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden.
Fulda (epd). Eine neue Entspannungspolitik hat der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen am Mittwoch in Fulda gefordert. Der Ruf nach einer größeren Verantwortung Deutschlands in der Welt müsse als Ruf zur Verantwortung für eine gerechte Friedensordnung verstanden werden, sagte Algermissen in einer Erklärung zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai.
Den Haag (epd) Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat zur gewaltfreien Lösung von Konflikten aufgerufen. Bombenangriffe wie die der USA und arabischer Staaten auf die Terrororganisation "IslamischerStaat" seien nicht die richtige Antwort, sagte die Iranerin zur Eröffnung der Konferenz der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit am Montag in Den Haag.
Torgau (epd). Der Blick über die Elbe ist Joseph Wolff noch fremd, auch wenn den Amerikaner viel mit dem Fluss verbindet. Zur Feier des "Elbe Day" an diesem Samstag ist der 34-Jährige extra aus Chicago ins sächsische Torgau gereist - dorthin, wo sich vor genau 70 Jahren amerikanische und sowjetische Truppen auf der zerstörten Elbbrücke die Hände reichten.
Halle (epd). Die Vereinten Nationen haben nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Johannes Varwick ein neues Verständnis von internationaler Sicherheit etabliert. "Für Frieden reicht es nicht aus, dass sich Staaten nicht bekämpfen oder bedrohen", sagte Varwick dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Hannover (epd). Die Theologin Margot Käßmann und der Liedermacher Konstantin Wecker hoffen auf ein Erstarken der Friedensbewegung. "Sobald die Menschen persönlich berührt sind und das Gefühl haben, ich bin gefragt, kann die Friedensbewegung wieder groß werden", sagte Käßmann am Donnerstagabend in Hannover.
Weimar (epd). An die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 70 Jahren soll am 12. April mit einem europäischen Gedenkakt in Weimar erinnert werden. Zentrales Thema seien die Wege von Buchenwald zu einem Europa des Friedens, der Aufklärung und der Menschenrechte, sagte Gedenkstättendirektor Volkhard Knigge am Mittwoch.
Berlin (epd). Der evangelische Sozialethiker Wolfgang Huber hält völkerrechtliche Regelungen zum Einsatz unbemannter Kampfdrohen für geboten. Voll automatisierte Waffensysteme senkten die Hemmschwellefür militärische Gewalt, sagte der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche inDeutschland (EKD) am Donnerstagabend in Berlin.
Essen (epd). Starr ist sein Blick, soweit man die Augen unter dem Helm überhaupt erkennen kann. Das Gewehr hält der Soldat der US-Marine fest in der Hand. Der Betrachter des Fotos kann erahnen, dass der Mann, der im Vietnamkrieg vom Kriegsfotografen Don McCullin abgelichtet wurde, Schreckliches erlebt haben muss. Die Grausamkeiten selbst sind auf dem Bild aber nicht zu sehen.