18.05.2015
Hamburg (epd). Der weltweite Klimawandel ist mittlerweile auch Thema der Militärstrategie zahlreicher Staaten. Einer Studie der Universität Hamburg zufolge erwähnen alle 38 untersuchten Staaten den Klimawandel in ihren offiziellen Strategiepapieren. Die meisten Länder erwarteten, ihre Streitkräfte vermehrt in der Katastrophenhilfe einsetzen zu müssen, teilte die Universität mit.
epd14.05.2015
Düsseldorf (epd). Die Zahl von Bundeswehrsoldaten, die nach einem Einsatz unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leiden, steigt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Statistik des Verteidigungsministeriums berichtet, wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 86 neue Fälle diagnostiziert.
11.05.2015
Bonn/Hannover (epd). Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben zum 70. Jahrestag des Kriegsendes an die Schrecken des Krieges, an Schuld und Versöhnung erinnert. "Für Deutschland war der 8.
06.05.2015
Berlin (epd). Evangelische Theologen erwarten von der Bundesregierung eine kohärentere Strategie für ihre Außenpolitik.
04.05.2015
Berlin (epd). Die Friedensethik der Bundesrepublik muss nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden.
29.04.2015
Fulda (epd). Eine neue Entspannungspolitik hat der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen am Mittwoch in Fulda gefordert. Der Ruf nach einer größeren Verantwortung Deutschlands in der Welt müsse als Ruf zur Verantwortung für eine gerechte Friedensordnung verstanden werden, sagte Algermissen in einer Erklärung zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai.
27.04.2015
Den Haag (epd) Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat zur gewaltfreien Lösung von Konflikten aufgerufen. Bombenangriffe wie die der USA und arabischer Staaten auf die Terrororganisation "IslamischerStaat" seien nicht die richtige Antwort, sagte die Iranerin zur Eröffnung der Konferenz der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit am Montag in Den Haag.
24.04.2015
Torgau (epd). Der Blick über die Elbe ist Joseph Wolff noch fremd, auch wenn den Amerikaner viel mit dem Fluss verbindet. Zur Feier des "Elbe Day" an diesem Samstag ist der 34-Jährige extra aus Chicago ins sächsische Torgau gereist - dorthin, wo sich vor genau 70 Jahren amerikanische und sowjetische Truppen auf der zerstörten Elbbrücke die Hände reichten.
23.04.2015
Halle (epd). Die Vereinten Nationen haben nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Johannes Varwick ein neues Verständnis von internationaler Sicherheit etabliert. "Für Frieden reicht es nicht aus, dass sich Staaten nicht bekämpfen oder bedrohen", sagte Varwick dem Evangelischen Pressedienst (epd).
17.04.2015
Hannover (epd). Die Theologin Margot Käßmann und der Liedermacher Konstantin Wecker hoffen auf ein Erstarken der Friedensbewegung. "Sobald die Menschen persönlich berührt sind und das Gefühl haben, ich bin gefragt, kann die Friedensbewegung wieder groß werden", sagte Käßmann am Donnerstagabend in Hannover.