Eine Vielzahl von Menschen, Initiativen und Organisationen engagiert sich vor Ort und überregional vernetzt für den Frieden. Sie verbindet u.a. der Einsatz gegen Krieg, Rüstung, Atomwaffen und für friedliche Konfliktbearbeitung.

Friedensbewegung

Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen

Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs. „Wir sehen die Gefahr, dass sich die finanzielle und militärische Hilfe für die Ukraine durch die fatale Eigendynamik des Krieges in ihr Gegenteil verkehrt“, heißt es in einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Erklärung.

AGDF: Protest in Berlin gegen die geplanten Kürzungen in den Freiwilligendiensten

Am 5. September berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Haushaltsentwurf für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der für die Jugendfreiwilligendienste 2024 eine Kürzung um 21 Prozent und dann für 2025 weitere Kürzungen vorsieht, so dass dann nur noch 80 statt 120 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Aachener Friedenspreis ehrt Initiativen aus Russland und Israel

Friedlicher Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit trotz vieler Widerstände und Gefahren: Der Aachener Friedenspreis rückt in diesem Jahr den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den israelisch-palästinensischen Konflikt in den Fokus.

Internationale Tagung stellt Frage nach Frieden der Zukunft

Osnabrück (epd). Eine internationale Tagung befasst sich am 5. und 6. Oktober in Osnabrück mit der Frage, wie in Zukunft Frieden in der Welt gelingen kann. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bistum Osnabrück, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der Universität Osnabrück und dem Netzwerk „Sicherheit neu denken“, wie das Bistum am Montag mitteilte.

Bündnis ruft zu Aktionen zum Weltfriedenstag auf

Bonn (epd). Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ ruft ein Bündnis von Friedens- und Menschenrechtsorganisationen für die Zeit vom 18. bis 24. September zu Antikriegsaktionen auf. Anlass ist der immer brutaler werdende Krieg gegen die Ukraine, wie es in dem Aufruf heißt, der am Freitag in Bonn von der Evangelischen Friedensarbeit im Raum der EKD verbreitet wurde.

Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf

Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf. Der Aufruf kann von weiteren Gruppen unterzeichnet werden.

EKD-Friedensbeauftragter predigt 2024 bei Aktionstag in Büchel

Bonn, Büchel (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, wird 2024 beim Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen vor dem Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel predigen. Die siebte Ausgabe des Protests werde am 25. Mai stattfinden, kündigte die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD am Montag in Bonn an.