Genf (epd). Die Vereinten Nationen kommen mit der Lieferung von Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Hilfsgütern an Hunderttausende notleidende Menschen in Syrien nur schleppend voran.
Münster (epd). Der diesjährige 10. Westfälische Friedenspreis geht an den jordanischen König Abdullah II. sowie an die Jugendorganisation Aktion Sühnezeichen. "Wir glauben dass der Jordanische König wie niemand anders für Stabilität in der Region steht", sagte der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL), Reinhard Zinkann, am Mittwoch in Münster.
Genf (epd). Das syrische Regime Baschar al-Assads will eine Aufteilung des Bürgerkriegslandes nicht dulden. Bestrebungen von Kurden oder anderen Gruppen, eigenständige Regionen aufzubauen, werde die Regierung nicht zulassen, sagte der Verhandlungsführer Assads bei den Syrien-Gesprächen, Baschar al-Jaafari, am Mittwoch in Genf.
Bremen (epd). Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms hat dazu aufgefordert, den Waffenstillstand in Syrien "intensivst zu nutzen", um den Menschen dort zu helfen. Die Vereinbarung sei zwar brüchig, die Hilfe dürfe aber nicht an fehlendem Geld scheitern, mahnte der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Genf (epd). Die Ankündigung des russischen Teilabzugs aus Syrien hat bei den Vereinten Nationen vorsichtigen Optimismus ausgelöst. Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, lobte am Dienstag in Genf die Rückführung der Streitkräfte nach Russland als eine wichtige Entwicklung. Auch der UN-Sicherheitsrat hatte die Bekanntmachung von Präsident Wladimir Putin gutgeheißen.
Genf (epd). Die Vereinten Nationen haben am Montag die unterbrochenen Gespräche zur Beilegung des Syrien-Krieges neu gestartet. Der Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, traf sich am UN-Sitz in Genf zunächst zu Beratungen mit der Delegation des Regimes von Baschar al-Assad.
Köln (epd). Jedes dritte syrische Kind kennt nach Schätzungen von Unicef nur Krieg und Flüchtlingsleben. Etwa 3,7 Millionen Mädchen und Jungen seien seit Beginn des Konflikts vor fünf Jahren geboren, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Das sei ein Drittel aller syrischer Kinder.
Berlin (epd). Mehr als 1.000 Menschen haben am Samstag für ein weltoffenes und tolerantes Berlin und gegen eine zeitgleiche Kundgebung von Rechtspopulisten und Neonazis demonstriert. Zu der Gegenkundgebung hatte ein breites Bündnis aus demokratischen Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und von Wohlfahrtsverbänden aufgerufen.
Berlin/Bonn (epd). Für die Menschen in Syrien hat sich die Situation im vergangenen Jahr nach Ansicht von Hilfsorganisationen dramatisch verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht "Fuelling the Fire", den eine internationale Allianz von 30 Hilfsorganisationen, darunter Oxfam, Care und "Save the Children", am Freitag veröffentlichte.
Berlin (epd). Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat an die Teilnehmer der Londoner Syrien-Geberkonferenz vom Februar appelliert, den Hilfsorganisationen die zugesicherten neun Milliarden Euro zu überweisen. "Zusagen müssen umgesetzt werden", sagte der CSU-Politiker am Donnerstag in Berlin.