epd26.02.2023
13.000 zählte die Polizei auf der Berliner Demo "Aufstand für Frieden". Zuvor kritisierten Politiker die Veranstaltung und ihre Initiatorinnen Wagenknecht und Schwarzer. In Bonn warb die Theologin Käßmann für einen Stopp der Waffenlieferungen.
epd25.02.2023
13.000 Menschen zählte die Polizei Berlin auf der Kundgebung "Aufstand für den Frieden". Derweil kritisierten Politiker die Veranstaltung und ihre Initiatorinnen Sahra Wagenknecht (Linke) und Alice Schwarzer.
epd24.02.2023
Die Osnabrücker Oberbürgermeisterin und der Münsteraner Bürgermeister reichen sich die Hände. Damit steht die "Friedenskette". Trotz Kälte und Regen setzen damit mehrere Tausend Menschen ein sichtbares Zeichen für Frieden.
epd24.02.2023
Bonn/Erfurt (epd). Als „wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg bezeichnet.
epd24.02.2023
Vertreterinnen und Vertreter der beiden großen christlichen Konfessionen mahnen am Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zum Frieden. Ein Waffenstillstand sei das Ziel, auch wenn der Weg dahin nicht erkennbar sei.
Jens Büttner (epd)23.02.2023
Berlin (epd). Fast 68 Millionen Euro hat die Diakonie Katastrophenhilfe an Spenden für die Ukraine-Hilfe eingenommen. Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) spricht Programmkoordinator Mario Göb ein Jahr nach Kriegsbeginn über die Stimmungslage bei den Menschen vor Ort, die Lieferung von Generatoren und einen späteren Wiederaufbau des Landes.
epd23.02.2023
Hannover (epd). Zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Jugend an die Kriegsparteien und „die Mächtigen in unserem Land und in der Welt“ appelliert, den Krieg zu beenden. „Schafft nachhaltige Voraussetzungen für gewaltfreie Konfliktlösungen“, forderte die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) am Donnerstag in einer Mitteilung.
epd22.02.2023
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine diskutieren prominente Frauen aus der evangelischen Kirche, was ethisch geboten ist. Gegen Margot Käßmanns Aufruf zu vorbehaltlosen Verhandlungen gibt es teils scharfen Widerspruch.
Karsten Packeiser (epd)22.02.2023
Mainz (epd). Der katholische Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hält Ängste vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs und einer direkten Kriegsbeteiligung Deutschlands für berechtigt. „Ehrlich gesagt treibt mich die Sorge auch um“, sagte der Präsident der deutschen Sektion der katholischen Friedensbewegung Pax Christi in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd21.02.2023
Berlin (epd). Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hat für mehr Realitätssinn in der Friedensethik geworben.