Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg setzt sich nach eigener Aussage für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen in der Truppe ein. Auch für Menschen mit Kindern müsse es möglich sein, bei der Bundeswehr Karriere zu machen, sagte Felmberg dem „JS-Magazin“ (Januar). Ein Problem sei die Betreuung.
Frankfurt a.M. (epd). Der Politologe Sascha Hach vom Peace Reserach Institute Frankfurt sieht die Risiken einer Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland nicht ausreichend diskutiert.
Anfang Dezember stürzte eine Rebellenallianz Syriens Machthaber Assad - und beendete damit einen fast 14 Jahre währenden Bürgerkrieg. Nun hat die Bundesregierung 60 Millionen Euro an Hilfsgeldern zugesagt, unter anderem für die Bildung.
Langenau (epd). Seit Monaten ist der württembergische Gemeindepfarrer Ralf Sedlak aus Langenau massiven Protesten von anti-israelischen Aktivisten ausgesetzt. „Die Präsenz der Antiisrael-Aktivisten mit Plakaten und Megafon vor der Kirche hat viele Gemeindemitglieder verunsichert, vor allem auch, dass sie als Kirchgänger fotografiert wurden“, sagte Sedlak dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Köln (epd). Nach Schätzungen des Kinderhilfswerks Unicef leben mehr Kinder als je zuvor entweder in Konfliktgebieten oder sind wegen Konflikten gewaltsam vertrieben worden.
Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 war ein Einschnitt für die "Combatants for Peace". Doch die israelisch-palästinensische Initiative setzt sich weiter für ein friedliches Zusammenleben ein - allen Widrigkeiten zum Trotz.
Frankfurt a.M./New York (epd). UN-Generalsekretär António Guterres hat vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Jemen gewarnt. Insbesondere die jüngsten Luftschläge gegen den Flughafen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sowie Häfen und Kraftwerke seien alarmierend, erklärte Guterres in der Nacht auf Freitag im Internetdienst X.
Hannover/Berlin (epd). Die Welthungerhilfe ruft zu mehr Verhandlungsbereitschaft in internationalen Konflikten auf und warnt davor, Probleme durch das Kürzen von Hilfsleistungen zu verschärfen.
Bonn (epd). Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg von Beratungsfällen zu Wehrdienst und Kriegsdienstverweigerung erlebt.
Berlin, Nairobi (epd). Zu Weihnachten leidet laut Diakonie Katastrophenhilfe rund die Hälfte der Menschen im Sudan an Hunger. Für mehr als 100.000 könnte ausbleibende Hilfe den Tod bedeuten, mahnte das evangelische Hilfswerk am Montag in Berlin und rief zu dringender Unterstützung auf. „Hunger fällt nicht vom Himmel.