epd15.09.2023
Berlin, Essen (epd). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, den Schutzstatus für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Europa über den kommenden März hinaus zu verlängern. „Wir müssen weiter die Leben vieler Menschen schützen, die vor Putins barbarischem Krieg fliehen mussten“, sagte Faeser den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Freitag).
epd15.09.2023
Münster (epd). Ein Frieden in der Ukraine ist nach Ansicht von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nur mit internationalen Sicherheitsgarantien möglich.
epd14.09.2023
Berlin (epd). Friedensgruppen wollen ab Montag mit einer bundesweiten Protestwoche gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine demonstrieren. Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen“ sind bisher in zehn Städten Aktionen geplant, wie die Deutsche Sektion der katholischen Bewegung Pax Christi am Donnerstag mitteilte.
epd14.09.2023
Münster (epd). Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die für Freitag angesetzte erste Westfälische Friedenskonferenz in Münster begrüßt. „Es gibt einen enormen Nachholbedarf an Diskussionen, die sich um Krieg und Frieden, Kriegsverhütung und Verhandlungslösungen ranken“, sagte Ischinger den in Münster erscheinenden „Westfälischen Nachrichten“ (Freitag).
epd13.09.2023
Brüssel, Straßburg (epd). Die EU-Kommission plant, den besonderen Schutzstatus für Flüchtlinge aus der Ukraine zu verlängern. Das kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch vor dem Europäischen Parlament in Straßburg in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union an.
epd12.09.2023
Es braucht mehr Mut, um die Spirale von Gewalt und Krieg zu durchbrechen - mit diesem Appell ist am Dienstag das interreligiöse Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio in Berlin zu Ende gegangen. Auch der Papst sendete eine Botschaft.
epd12.09.2023
Die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" im Lutherhof in Wittenberg war vor 40 Jahren ein Meilenstein der DDR-Friedensbewegung. Am 21. September erinnert die evangelische Kirche am Ort des Geschehens mit einem "Friedensfest" an den Jahrestag.
epd12.09.2023
Wiesbaden (epd). Ab 1. Oktober 2024 soll in Hessen eines von bundesweit sechs neuen Heimatschutzregimentern der Bundeswehr aufgebaut werden.
epd11.09.2023
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe hat vor dem Einsatz geächteter Munition wie Landminen und Streumunition im Ukraine-Krieg gewarnt. „Was heute als militärischer Vorteil betrachtet wird, wird mit Gewissheit für Jahrzehnte zur Last und Gefahr für die Menschen“, sagte die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, Dagmar Pruin, am Montag in Berlin.
Konrad Ege (epd)11.09.2023
Anfang der 1960er Jahre erschütterte die Gewalt des Ku-Klux-Klan den Süden der USA. Sarah Collins Rudolph war zwölf, als sie 1963 einen Anschlag des rassistischen Geheimbundes in ihrer Kirche überlebte - ihre Schwester und drei Freundinnen starben.