Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
01.07.2020 - 00:00
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland hat bis zum Ende des Jahres die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Dabei wird es auch um viele Fragen gehen, die die Friedens-, Sicherheits- und Außenpolitik betreffen. Welche Rolle spielen künftig die Friedensdienste, wie militärisch soll eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik sein, was werden künftig Schwerpunkte der Europäischen Union sein? Die Evangelische Friedensarbeit beteiligt sich an dieser Debatte. Hier finden Sie Stellungnahmen und Initiativen dazu.
11/05/2022
epd
Pfälzische Landessynode diskutiert über Krieg und Frieden
Die Frühjahrstagung der pfälzischen Landessynode wird vom 18. bis zum 21. Mai erneut digital stattfinden.
10/05/2022
epd
Kein Krieg im Klassenzimmer
Viktoria hat russische Wurzeln. Katarina kommt aus der Ukraine und geht seit kurzem in die gleiche Schulklasse am Hildesheimer Andreanum. Dass ihre Heimatländer Krieg gegeneinander führen, trennt die Mädchen nicht - im Gegenteil.
10/05/2022
epd
Mali-Ausbildungseinsatz der Bundeswehr künftig mit Schwerpunkt Niger
Das Bundeskabinett hat zwei neue Mandate für die umstrittenen Bundeswehreinsätze im westafrikanischen Krisenland Mali auf den Weg gebracht.
09/05/2022
epd
"Es wird definitiv nicht leichter"
Der Einsatz in Mali gilt als die derzeit gefährlichste Auslandsmission der Bundeswehr. Bis Ende Mai muss der Bundestag über eine Verlängerung der Mandate entscheiden. Fachleute warnen vor einem Rückzug aus dem UN-Blauhelmeinsatz.
08/05/2022
epd
Theologin: Einfluss der Orthodoxie in Russland nicht unterschätzen
Die deutsche Gesellschaft darf nach Meinung der evangelischen Theologin Petra Bahr den Einfluss der orthodoxen Kirche in Russland auf die politische Ideologie nicht unterschätzen.
08/05/2022
epd
Landessynode der Nordkirche beschließt Friedenserklärung
Auf einer zweitägigen Sondersitzung hat die Landessynode der evangelischen Nordkirche friedensethische Fragen behandelt. Zum Abschluss verfasste sie eine Friedenserklärung.
08/05/2022
epd
Präses Latzel: Waffen allein schaffen keinen Frieden in der Ukraine
Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat seine Zustimmung zu Waffenlieferungen für Ukraine bekräftigt.
07/05/2022
epd
Ramelow für schwere Waffen und raschen EU-Beitritt der Ukraine
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) tritt für die Genehmigung von Waffenlieferungen an die ukrainische Regierung in jedem notwendigen Umfang ein.
07/05/2022
epd
Osteuropa-Experte: Niederlage Putins muss das Ziel sein
Im Krieg Russlands gegen die Ukraine kann aus Sicht des Osteuropa-Experten Wolfgang Eichwede für den Westen nur eine militärische Niederlage Putins das Ziel sein.
06/05/2022
epd
Forscher: Waffenlieferungen können zu Friedensverhandlungen führen
Die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine kann nach Ansicht des Osnabrücker Friedens- und Konfliktforschers Ulrich Schneckener die Chance für Friedensverhandlungen mit Russland erhöhen.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »