Wer aus Gottes Frieden lebt, tritt für den Frieden in der Welt ein. So heißt es in der Friedensdenkschrift des Rates der EKD von 2007. Friedensarbeit gehört zu den Kernaufgaben der Kirche. Seit Ende der 1980er Jahre engagieren sich Kirchen und christliche Gruppen im Konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung. Ziel evangelischer Friedensarbeit ist, die Friedensfrage noch stärker ins Zentrum der Kirche zu rücken: in Gottesdienst und Andacht, beim Umgang mit Konflikten, durch gesellschaftliches Engagement und durch Projekte. Ebenso soll die Kirche die professionelle Friedensarbeit politisch wie finanziell unterstützen und sich entschlossen für gerechten Frieden und Gewaltfreiheit in der Welt einsetzen.
Über uns
Der Friedensbeauftragte
Anne Hornemann
Arbeitsausschuss der Konferenz
Foto: Junker
Der Arbeitsausschuss der Konferenz führt im Auftrag der Mitglieder die Geschäfte zwischen den Tagungen. In dem Gremium, welches für Dauer von drei Jahren von der KfF gewählt wird, hat der Friedensbeauftragte als geborenes Mitglied den Vorsitz. Der Friedensbeauftragte leitet den Arbeitsausschuss; Geschäftsführung durch Wolfgang Burggraf und Jan Gildemeister.