Evangelische Landeskirche in Württemberg

Pfarramt für Friedensarbeit mit 50% Dienstauftrag in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

1. Grundlegung

Jesus Christus ist unser Friede (Eph. 2,14). Er ging einen gewaltfreien Weg zur Schaffung von umfassenden Frieden (Schalom). Er hat ihn gelebt und seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern weiter gegeben (Joh. 14, 27). Jeder Gottesdienst ist eine Feier und Verkündigung seines Friedens. Insofern unterliegt jede Christin und jeder Christ einem Zu- und Anspruch. „Nichts zeichnet einen Christen so sehr aus als dies: Friedensstifter zu sein.“ (Basilius der Große). 

Frieden ist ein Kern- und Querschnittsthema. Das Pfarramt für Friedensarbeit versucht mitzuhelfen, dass die hohe theologische, kommunikative und politische Bedeutung dieses Themas ihre Bedeutung behält..

Das Grundgesetz der Bundesrepublik und die Landesverfassung von Baden-Württemberg fordern auf, am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen, damit die Katastrophen des letzten Jahrhunderts sich nicht wiederholen. Die Stuttgarter Schulderklärung von 1945 ist ein bleibender Weckruf.

Friedensarbeit ist herausfordernd, weil Schalom unverfügbar und ein Werk und Geschenk der Geisteskraft Gottes ist (Galater 5,22).

 „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, stellt 1948 die weltweite Christenheit fest.

Kirchliche Friedensarbeit geschieht im Rahmen des Konziliaren Prozesses. Angesichts der globalen Herausforderungen ist die ganze Christenheit aufgerufen, einen Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens zu gehen in der Hoffnung, so Jesus richtig nachzufolgen und etwas vom Anbruch des Reiches Gottes sichtbar werden lassen zu können.

2. Das Pfarramt, Bezirksbeauftragte und EAK

Die Wurzeln des Pfarramtes für Friedensarbeit gehen zurück in die Zeit der Wiederbewaffnung Deutschlands Ende der 50er Jahre. Der Schwerpunkt lag auf der Begleitung von  Kriegsdienstverweigerern und Zivildienstleistenden. Seit den 80er Jahren, erst recht seit der Friedensdekade 2001-2011, verlagerte sich der Schwerpunkt auf andere Felder der Friedensarbeit. In Württemberg blieb das Pfarramt erhalten, wurde aber im Jahr 2012 reduziert auf 50 Prozent. Das Diakonat mit zuletzt 50 Prozent fiel ganz weg. Das Sekretariat wurde auf 25 Prozent gekürzt.

Grundlegend für das Verständnis kirchlicher Friedensarbeit ist die 2007 erschienene Denkschrift der EKD. Renke Brahms wurde zum Friedensbeauftragten der EKD 2008 berufen. Seit dem Jahr 2009 beruft er die jährlich stattfindende Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD ein,  in die jede Landeskirche ihre/n Beauftragte/n entsendet. Zurzeit ist das der/die Stelleninhaberin des Friedenspfarramts.

Der Evang. Oberkirchenrat Württemberg empfiehlt allen Dekaninnen und Dekanen, die Struktur der Bezirksbeauftragung für Friedensarbeit und KDV trotz Aussetzung der Wehrpflicht beizubehalten. D.h. jeder Kirchenbezirk möge eine/n Bezirksbeauftragte/n für Friedensarbeit aus der PfarrerInnenschaft in den Konvent der Friedensbeauftragten  entsenden.

Diese Bezirksbeauftragten treffen sich zweimal im Jahr zum Frühjahrs- und Herbstkonvent. Diese Konvente sind Großteiles geöffnet für Menschen, denen das Friedensthema aufs Herz gelegt ist, auch wenn sie keine Bezirksbeauftragung haben oder sich in Dekanaten befinden, die noch keinen Bezirksbeauftragung aussprachen. In der Kirche braucht mit diesem geistlichen Anliegen niemand alleine stehen.  Es wird nachgedacht, wie es zu einer „Gemeinschaft Friedensarbeit“ in der Landeskirche Württemberg kommen könnte.

Um die Bezirksbeauftragten herum kann sich ein Bezirksteam Friedensarbeit bilden. Wünschenswert ist, dass der Kirchenbezirk Geld für die Friedensarbeit zur Verfügung stellt. Das Pfarramt hilft beratend.

Das begleitende Gremium des Pfarramts ist auf landeskirchlicher Ebene die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Friedensarbeit und KDV (EAK-Wue). Das Pfarramt führt die Geschäfte für die EAK-Württemberg. Diese beruft mit dem Friedenspfarramt zusammen die Konvente ein. Die EAK-Wue wird durch die Bezirksbeauftragten für vier Jahre gewählt und der/die Vorsitzende vom Oberkirchenrat ernannt. Derzeitiger Vorsitzende ist Pfarrer Gunther Wruck. Die EAK-Wue entsendet eine/n Vertreter in die EAK Mitgliederversammlung des Bundes mit Geschäftsstelle in Bonn.

Das Pfarramt für Friedensarbeit ist dem Dezernat 1 „Theologie, Gemeinde und Weltweite Kirche“ zugeordnet. Das Pfarramt befindet sich im Hospitalhof in Stuttgart-Mitte. Derzeitiger Stelleninhaber ist Pfarrer Joachim Schilling.

3. Aufgabenfelder der Friedensarbeit

  1. Arbeit zu Fragen des Gerechten Friedens und der Gewaltüberwindung im biblischen Kontext (Konziliarer Prozess)
  2. Friedensethik, Gewissens-Bildung und Gewissens-Schärfung
  3. Friedensdienste im In- und Ausland
  4. Begleitung von aktiven Soldaten bei Kriegsdienstverweigerung (KDV)
  5. Rüstungskonversion und die gesellschaftliche Frage der Begrenzung von Waffenexporten
  6. Gewaltprävention
  7. Friedensbildung und Friedenspädagogik
  8. Ausbildungen in gewaltfreier und konstruktiver Konfliktbearbeitung, Mediation und gewaltfreier Sprache
  9. Fragen der Zivilen Konfliktbearbeitung und Versöhnungsarbeit
  10. Erarbeitung und Bereitstellung von Materialien für Gottesdienste und Friedensgebete
  11. Friedensevent-Organisation: Friedensfeste, Freizeiten, Seminare, Aktionen
  12. Netzwerkarbeit
  13. Interreligiöser Dialog
  14. Fundraising / Stiftung Friedensarbeit

4. Wichtige Ziele

  1. Verortung der Friedensarbeit auf Kirchenbezirks- und Ortsebene.
  2. Gewinnung von Bezirksbeauftragten für Friedensarbeit in jedem Kirchenbezirk.
  3. Einrichtung von Bezirksteams für Friedensarbeit.
  4. Evtl. Gewinnung von Ortsbeauftragten für Friedensarbeit (vgl. Dekanat Tübingen).


5. Was können Bezirksbeauftragte und Bezirksteams für Friedensarbeit tun?

  1. Einen Friedensgottesdienst oder ein Friedensgebet für den Bezirk im Jahr anbieten, evtl. in wechselnden Gemeinden.
  2. Eine Bildungsveranstaltung zu Friedensthemen organisieren und diese bewerben.
  3. Einmal oder öfert im Jahr als Bezirksteam  treffen.
  4. Die jährliche Friedensdekade begehen.
  5. Was im Rahmen der Kräfte möglich und für den jeweiligen Bezirk oder eine Gemeinde aktuell dran  und machbar ist...

Kontaktdaten

Vertreten durch:

Stefan Schwarzer

Adresse

Friedenspfarramt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Büchsenstraße 33 (Hospitalhof)
70174 Stuttgart
Deutschland