„Woltersburger Mühle“ wird neues Mitglied der AGDF

Der „Verein Woltersburger Mühle“ wird mit Beginn des neuen Jahres neues Mitglied der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Die Woltersburger Mühle ist ein Friedensort, an dem soziales Engagement, biblische Spiritualität und Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden sind. Auf dem Gelände befinden sich unter anderem ein Seminarbetrieb mit Café, ein Zentrum für biblisch-politische Bildung und eine Jugendwerkstatt. Kunst gehört dazu, Die Woltersburger Mühle steht dabei für einen respektvollen Umgang mit den Mitmenschen und der Natur und lehnt grenzüberschreitendes Benehmen jeglicher Art auf dem Gelände ab.

„Die Woltersburger Mühle hat ein biblisch-theologisches Programm, ist Tagungsstätte und führt vor Ort und in der Region, wo sie sehr gut vernetzt ist, eine Vielzahl sehr spannender Projekte im künstlerischen und sozialen Bereich durch. Ich bin überzeugt, dass sie sich mit einigen Impulsen in die AGDF einbringen wird“, betont der AGDF-Geschäftsführer Jan Gildemeister. Darum freue sich der Friedensverband über das neue Mitglied, fügte er hinzu.

Der Verein „Woltersburger Mühle“ ist 2016 als Zusammenschluss zweier Vereine entstanden. „Erev.Rav, Verein für biblische und politische Bildung“ geht dabei zurück auf das Engagement Göttinger Theologiestudierender, die sich 1980 in Gorleben engagierten. Der „Verein für gemeinwesenorientierte Arbeit im Kreis Uelzen“ wurde 1999 gegründet und hat sich mit dem Arbeitslosenprojekt IDA (Integration durch Arbeit) in der Region Uelzen einen Namen gemacht. Der Verein hatte die Woltersburger Mühle erworben. Das Mühlengelände wurde 2008 bis 2012 von vielen arbeitslosen Menschen zusammen mit regionalen Handwerksbetrieben komplett neu aufgebaut. Die Woltersburger Mühle ist einer der acht Friedensorte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.

Mit dem Beitritt des Vereins Woltersburger Mühle gehören damit künftig 32 Mitgliedsorganisationen der AGDF an, die in unterschiedlichen Schwerpunkten und Arbeitsprogrammen im In- und Ausland Friedensarbeit leisten.