Pfälzische Kirchenpräsidentin und Speyerer Weihbischof am 17. Mai in Büchel
Auch 2025 wird es wieder einen Kirchlichen Aktionstag am Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel geben. Am 17. Mai werden dabei die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie der Speyerer Weihbischof Otto Georgens im Gottesdienst vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes, wo die letzten US-Atomwaffen in Deutschland lagern, die Predigt halten.
Otto Georgens ist seit 1995 Weihbischof im Bistum Speyer und Domprobst von Speyer. Er war bis 1986 Sekretär des Speyerer Bischofs, danach Pfarrer in Eppenbrunn und seit 1994 Dekan des Dekanats Speyer. Dorothee Wüst ist seit 2021 Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die gebürtige Pirmasenserin war Pfarrerin in Kaiserslautern und Weilerbach, ab 2012 Dekanin in Kaiserslautern und ab 2018 Oberkirchenrätin der pfälzischen Landeskirche. Sie predigte bereits 2021 beim 4. Kirchlichen Aktionstag in Büchel.
Die seit Dezember 2017 bestehende Projektgruppe „Kirchen gegen Atomwaffen“, der Christinnen und Christen aus mehreren evangelischen Landeskirchen sowie der katholischen Friedensbewegung pax christi angehören, organisiert seit 2018 diese Aktionstage. Der 8. Kirchliche Aktionstag 2025 soll allerdings der letzte Aktionstag in dieser Form sein. Wie danach ein kirchlicher Protest gegen die Atomwaffen in Deutschland aussehen wird, will die Projektgruppe im nächsten Jahr besprechen.
Zu den Predigern bei den Gottesdiensten seit 2018 in Büchel gehörten der ehemalige EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms, die frühere EKD-Ratsvorsitzende und hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann, die damalige Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, der Präsident von pax christi Deutschland, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, das Zentralausschuss-Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen, der mennonitische Theologe Professor Dr. Fernando Enns, der frühere badische Landesbischof Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer.
Infos im Internet unter: www.KirchenGegenAtomwaffen.wordpress.com