Kriegsdienstverweigerung

Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“ In Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes ist das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen festgeschrieben. Seit Einführung haben weit mehr als 2 Millionen deutsche Staatsbürger von ihrem Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung Gebrauch gemacht.

Auch Berufs- und Zeitsoldaten sowie Reservisten

Die Kriegsdienstverweigerung bezieht sich entgegen weitläufiger Meinungen nicht allein auf die Wehrpflicht, sondern bindet selbstverständlich und besonders auch die Berufs- und Zeitsoldaten sowie Reservisten mit ein. Insofern ist Kriegsdienstverweigerung auch nach der Aussetzung der Wehrpflicht ein wichtiges und bestehendes Thema, bei dem es mehr denn je um die Gewissensfrage geht.  Der entscheidende Unterschied liegt allein in der allgemeinen Präsenz dieser Sachverhalte.

Nicht selten wird heute davon ausgegangen, dass das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung seit Aussetzung der Wehrpflicht keine Relevanz mehr hat und es diese schlichtweg nicht mehr gibt. Als Soldat oder Soldatin haben Sie jedoch jederzeit das Recht, aus Gewissensgründen den Kriegs­dienst an der Waffe zu verweigern und aus Ihrem Dienstverhältnis in der Bundeswehr auszuschei­den.

Angebote der EAK

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) bietet vor und während des KDV-Verfahrens folgende Unterstützung:

• Kostenlose Beratung und Begleitung von Kriegsdienstverweigerern in Deutschland bei der KDV-Antragstellung und während des Verfahrens

• Beratung auch nach Feierabend oder am Wochenende nach vorheriger Absprache

• Seelsorgerliche Begleitung

• Vermittlung fachkundiger Rechtsanwälte zum Thema Wehr- und Soldatenrecht

• Auskunft zu aktuellen Geschehnissen zum Thema

• Engagement für die Rechte von Kriegsdienstverweigerern national und international

Kontakt:

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)
Endenicher Str. 41
53115 Bonn

Tel.: +49 (0)228 24999-0
kdv [at] eak-online [dot] de

www.eak-online.de

Hier finden Sie den Text in Form eines Flyers zum Download: