Bischof Kohlgraf: Seid Boten des Friedens
Mainz (epd). Anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung von Mainz hat der Mainzer katholische Bischof Peter Kohlgraf die Menschen dazu aufgerufen, zu „Botinnen und Boten des Friedens“ zu werden. „Am heutigen Gedenktag denken wir an die Schrecken der Vergangenheit, wir erinnern aber auch an den starken Glauben Vieler, und die Bereitschaft zur Versöhnung in den Jahrzehnten nach der Zerstörung“, sagte Kohlgraf bei einem Gedenkgottesdienst am Donnerstag im Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung. „Es fängt bei jeder Zeugin und jedem Zeugen des Friedens an. Im Kleinen und Privaten, und es möge sich im Großen bewähren“, sagte Kohlgraf. Am 27. Februar 1945 starben bei einem britischen Luftangriff auf Mainz 1.200 Menschen, im Keller des Klosters starben auch 40 Schwestern und die Oberin.
Misstrauen und Angst seien die Atmosphäre, die neuen Krieg auslöse und Konflikte anheize, sagte der Bischof. Sicherheit in der Welt werde es aber nicht durch Abschreckung und Aufrüstung geben. Alle Menschen und die Kirche müssten auch am inneren Frieden in Deutschland arbeiten. Die Kraft dafür werde sich nur entfalten, „wenn wir das Gebet für Frieden und Gerechtigkeit ernst nehmen und gleichzeitig den Frieden untereinander leben“. Es bleibe ein kirchlicher Auftrag, die Würde jedes Menschen in Erinnerung zu halten.