Ausgehend vom Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung engagieren sich seit Ende der 1980er Jahre Gremien der Kirchen verschiedener Konfessionen, christliche Gruppen und Friedensdienste im Kontext der weltweiten Ökumene. Gemeinsames Ziel der verschiedenen Aktivitäten ist es auch heute, Frieden zu fördern, Ungerechtigkeit zu bekämpfen und die Schöpfung Gottes zu bewahren.

Ökumene

Hannoverscher Bischof Meister würdigt rabbinische Friedensaktivisten

Hannover, Bethlehem (epd). Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Ralf Meister, hat bei einem Besuch im Westjordanland die Arbeit israelischer Friedensaktivisten, der „Rabbis for Human Rights“, gewürdigt.

Debatte um Syrien-Rückführungen: Kirchen mahnen zur Vorsicht

Nach dem Sturz von Assad wird die Diskussion über mögliche Abschiebungen nach Syrien lauter. Hilfswerke und Kirchen warnen vor voreiligen Rückführungen in das Land - sie fordern stattdessen Stabilisierung und Wiederaufbau vor Ort.

Papst Franziskus fordert Schuldenerlass für Heiliges Jahr 2025

Rom (epd). Papst Franziskus fordert zum Heiligen Jahr 2025 einen Schuldenerlass für arme Länder. „Ich rufe die internationale Gemeinschaft auf, Maßnahmen zum Erlass der Auslandsschulden zu ergreifen und dabei die Existenz von ökologischen Schulden zwischen Nord und Süd anzuerkennen“, schreibt der Papst in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag (1.

Ökumenische FriedensDekade sucht Key-Visual für 2025: Wettbewerb ausgeschrieben

Der Verein Ökumenische FriedensDekade e. V. hat einen Wettbewerb zur Gestaltung eines medienübergreifenden Key-Visuals für das Motto 2025 ausgeschrieben. „Komm den Frieden wecken“ lautet das neue Thema, unter dem vom 9. bis 19. November 2025 die bundesweite 45. Ökumenische FriedensDekade begangen wird. 

Pfälzische Kirchenpräsidentin und Speyerer Weihbischof am 17. Mai in Büchel

Auch 2025 wird es wieder einen Kirchlichen Aktionstag am Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel geben. Am 17. Mai werden dabei die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie der Speyerer Weihbischof Otto Georgens im Gottesdienst vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes, wo die letzten US-Atomwaffen in Deutschland lagern, die Predigt halten.

Papst Franziskus: Advent als Hoffnung auf Frieden

Rom (epd). Papst Franziskus hat zum ersten Advent Frieden rund um die Welt angemahnt. Dieser Tag sein ein guter Zeitpunkt, um allen unter Kriegen und Konflikten leidenden Völkern „konkrete Hoffnung“ zu geben, sagte Franziskus am Sonntag während des Angelusgebets vom Fenster des Apostolischen Palastes zu den Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.