Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24.02. stellt die Evangelische Friedensarbeit Materialien zur Gestaltung von Friedensgebeten zur Verfügung.
Friedensgebete
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Einmarsch Russlands in der Ukraine. Der Krieg selbst dauert dort schon viel länger. Jeder Tag Krieg ist einer zu viel, weil Menschen sterben und fliehen müssen, weil Natur und Ressourcen zerstört werden. An einem Tag wie diesem tut es gut, Klage, Sorge und die Hoffnung auf Frieden im Gebet vor Gott zu bringen. Miteinander die Fragen zu teilen, die mit dem Krieg gekommen sind:
Worauf traue ich? Was gibt mir Sicherheit?
Was gibt einem Land Sicherheit?
Was würde ich tun, wenn ich in den Krieg müsste?
Ist den Waffenlieferungen der Politik das Wort zu reden?
Was heißt christliche Friedensethik?
Was kann ich, was kann „die Kirche“ tun, um zum Frieden beizutragen?
Mit den vorgeschlagenen Liedern, Gebeten, Texten und Videos wird das Geschehen der letzten 365 Tage in den Horizont der Jahreslosung 2023 gestellt:
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Gen. 16,13).