Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. Daher ist es Aufgabe der Politik, aber auch der Gesellschaft weltweit die Ursachen für kriegerisch ausgetragene Krisen zu verhindern, nationaler Machtpolitik Grenzen zu setzen und internationale Institutionen zu stärken und kriegs- und gewaltfördernde Strukturen und die Rolle des Militärs kritisch zu hinterfragen.

Konflikte und Kriege

"Ärzte ohne Grenzen": Krise im Osten des Kongo verschärft sich

Frankfurt a.M./Goma (epd). Angesichts der Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo warnt „Ärzte ohne Grenzen“ vor einer Verschärfung der humanitären Krise. Die Sicherheitslage im Gebiet Masisi, das in der Provinz Nord-Kivu liegt, bleibe angespannt, erklärte die medizinische Hilfsorganisation am Freitag.

UN: Mehr als 125.000 Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt

Genf (epd). Einen Monat nach dem Sturz des Assad-Regimes sind laut dem Hilfswerk UNHCR mehr als 125.000 geflüchtete Syrer in ihr Heimatland zurückgekehrt. Nach Jahren des Exils stießen die Ankömmlinge in Syrien jedoch auf sehr schwierige Lebensumstände, warnte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen am Donnerstag in Genf.

UN-Nothilfekoordinator: Syriens Sicherheitslage hat sich stabilisiert

New York, Genf (epd). Die Sicherheitslage in Syrien hat sich laut dem Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, stabilisiert. Die UN hätten ihre humanitäre Hilfe für Millionen notleidende Menschen in einem wachsenden Umfang wiederaufnehmen können, sagte er am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat in New York.

Unicef: Not der Kinder in Gaza beenden

Köln, New York (epd). Die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen, Unicef, warnt erneut vor katastrophalen Bedingungen im Gazastreifen, insbesondere für Kinder. „Ein Waffenstillstand ist längst überfällig“, sagte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch laut einer unter anderem in Köln verbreiteten Mitteilung.

Kongo: Dutzende Verletzte nach Kämpfen zwischen Rebellen und Armee

Nairobi/Goma (epd). Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ ist besorgt angesichts der jüngsten Eskalation der Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Das Territorium Masisi in der Provinz Nord-Kivu sei in den vergangenen Tagen Schauplatz schwerer Zusammenstöße gewesen, erklärte die medizinische Hilfsorganisation am Mittwoch in Goma.

EKD-Friedensbeauftragter Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine

Frankfurt a.M. (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert. „Donald Trump hat, hemdsärmelig wie er ist, gesagt, dass er den Krieg an einem Tag beenden wird. Da bin ich gespannt.

"Wir wollen Allianzen in der europäischen Verteidigungsindustrie"

München (epd). Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo, Roberto Cingolani, plädiert für eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb der Branche. „Wir wollen Allianzen in der europäischen Verteidigungsindustrie vorantreiben“, sagte er im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).

Pfarrer im Zentrum massiver Attacken wegen Nahost-Konflikt

Langenau (epd). Seit Monaten ist der württembergische Gemeindepfarrer Ralf Sedlak aus Langenau massiven Protesten von anti-israelischen Aktivisten ausgesetzt. „Die Präsenz der Antiisrael-Aktivisten mit Plakaten und Megafon vor der Kirche hat viele Gemeindemitglieder verunsichert, vor allem auch, dass sie als Kirchgänger fotografiert wurden“, sagte Sedlak dem Evangelischen Pressedienst (epd).