Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
05/06/2015
EAK
Südkorea - Kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung
In Südkorea werden Kriegsdienstverweigerer inhaftiert und stigmatisiert. Über die Situation in dem asiatischen Land informierte ein koreanischer Friedensaktivist auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.
31/05/2015
EKD
Käßmann und Brahms bei der Stuttgarter Menschenkette für den Frieden
Am 6. Juni gibt es während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart eine Menschenkette für den Frieden. Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis von Organisationen und Friedensinitiativen. An der Kette teilnehmen werden auch die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann und der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms.
29/05/2015
Internationaler Versöhnungsbund
Krieg abschaffen – Frieden entwickeln
Anlass für unser diesjähriges Tagungsthema ist die Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und zeitgleich die –zunächst geistige- Gründung des Internationalen Versöhnungsbundes. In Konstanz kamen damals vom 01. - 03. August 1914 90 Teilnehmer aus 12 Nationen und 30 verschiedenen Kirchen zu einer Konferenz zusammen, die noch etwas gegen den Krieg machen wollten. Sie müssen damals Empfindungen durchlebt haben, wie sie uns aus den letzten Jahrzehnten auch nicht unbekannt sind.
02/05/2015
Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden K.d.ö.R.
„Friedensstifter wolln wir sein..."
Dieser Einladung Christi aus dem Lied des Mennonitischen Gesangbuchs (2004, Nr. 488) sind wir gefolgt, indem wir uns auf ganz unterschiedlichen Ebenen auf den Weg zu einer Friedenserklärung gemacht haben. In den nahezu 125 Jahren seit Bestehen der Vereinigung der DeutschenMennonitengemeinden (VDM) hat es ein vergleichbares Dokument nicht gegeben.
31/03/2015
Evangelische Friedensarbeit
Internationale ökumenische Friedenskonvokation
Zur größten Friedensversammlung in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) sind Christinnen und Christen aus aller Welt unter dem Motto “Ehre sei Gott in der Höhe” vom 17. bis 25. Mai in Kingston auf Jamaika zusammengekommen, um vom Frieden Gottes als Geschenk und als Auftrag der gesamten Menschheit Zeugnis abzulegen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Ökumenische FriedensDekade 2014
Die Gefährdung des weltweiten Friedens ist in kaum einem der vergangenen Jahre so deutlich geworden wie 2014. Außerdem hat das Gedenkjahr für 100 Jahre 1. Weltkrieg und 75 Jahre 2. Weltkrieg viele Menschen für dies „Thema“ sensibilisiert. Auch deshalb sollten wir in unseren Kirchengemeinden die FriedensDekade besonders in den Blickpunkt rücken.
23/01/2015
EKD
Evangelische Kirche als Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens
Die evangelische Kirche soll zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens werden. Dies betonten die Mitglieder der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD bei ihrer diesjährigen Versammlung.
29/10/2014
Brahms: Gewalt mit Gewalt zu bekämpfen kann nicht die Lösung sein
Die Ökumenische Friedensdekade bietet nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, eine gute Gelegenheit, sich als Christen angesichts der vielfältigen Krisen und Konflikte in der Welt zu Wort zu melden und deutlich Stellung zu beziehen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
19
20
21
22
23
24
25
26
27