Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
18/05/2017
epd
Gabriel lädt internationale Religionsvertreter ein
Zur internationalen Konferenz "Friedensverantwortung der Religionen" werden ab Sonntag rund 100 Vertreter von Religionsgemeinschaften aus Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten und Europa in Berlin erwartet.
18/05/2017
EKD
Renke Brahms: Die Verantwortung der Religionen für den Frieden in der Welt stärker wahrnehmen
Die Bedeutung, aber auch die Verantwortung der Religionen für den Frieden in der Welt hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Renke Brahms, betont.
12/05/2017
epd
Buddhisten-Mönche in Myanmar nach Angriff auf Muslime festgenommen
Mehrere buddhistische Nationalisten sind in Myanmar nach Angriffen auf Muslime festgenommen worden.
26/04/2017
epd
Zentralrat der Muslime will Dialog mit Juden ausbauen
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland will als Reaktion auf den jüngsten Antisemitismus-Bericht den jüdisch-muslimischen Dialog ausbauen.
22/02/2017
epd
Islamismus-Expertin begrüßt Moschee-Auszug
Die Islamismus-Expertin Claudia Dantschke hat die Schließung der umstrittenen Berliner "Fussilet"-Moschee begrüßt.
14/02/2017
epd
Vom Kiffer zum Konvertiten
Er war einer von denen, die gegen "Ungläubige" predigten: Der Deutsche Dominic Schmitz war Salafist im Dunstkreis von Sven Lau und Pierre Vogel. Doch Schmitz entscheidet sich für eine Rückkehr in die Gesellschaft.
22/01/2017
epd
Konfliktpotenzial von Religionen begrenzen
Ein Forschungsprojekt der Universitäten Frankfurt am Main und Gießen will eine Grundlage für einen fruchtbaren Dialog der Religionen finden. Konflikte mit einer religiösen Dimension nähmen weltweit zu, sagte der Direktor des Frankfurter Instituts für Religionsphilosophische Forschung, der Theologe und Judaist Christian Wiese, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
20/01/2017
epd
Islam-Experte: Salafistische Szene ist hochmobil und wird jünger
Der Salafismusexperte Michael Kiefer hat anlässlich des bevorstehenden Urteils im Verfahren gegen die mutmaßliche IS-Sympathisantin Safia S. vor dem Oberlandesgericht Celle davor gewarnt, die salafistische Szene auf bestimmte Orte zu reduzieren.
16/01/2017
epd
Giffey will Schließung von Salafisten-Moschee
Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey fordert in einem Brief an Berlins Innensenator Andreas Geisel (beide SPD), die Schließung der umstrittenen Al-Nur-Moschee voranzutreiben.
11/01/2017
epd
Imam ruft Muslime zu mehr Engagement gegen Gewalt auf
Der Imam und Religionswissenschaftler Kadir Sanci hat muslimische Gemeinden zu mehr Engagement gegen Extremismus und Gewalt aufgerufen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
nächste Seite ›
letzte Seite »