Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
03/03/2018
epd
Diplomat: Religionsvertreter in der Diplomatie stärker einbinden
Religionsvertreter sollen langfristig in der Krisendiplomatie stärker eingebunden werden.
27/02/2018
epd
Religionssoziologe fordert Militärimame für die Bundeswehr
Die Stimmen werden lauter: Die Bundeswehr brauche neben Militärpfarrern auch Militärimame, fordern Experten und Islamvertreter. In der deutschen Armee dienen nach Schätzungen derzeit 1.500 bis 2.000 Muslime.
04/02/2018
epd
Brahms: Kirchen könnten Ukraine-Konflikt entschärfen
Die Kirche kann nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, zur Entschärfung des Russland-Ukraine Konflikts einen Beitrag leisten.
02/02/2018
epd
Militärbischof: Ditib darf nicht in Militärseelsorge hineinwirken
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat klare Regeln für eine muslimische Seelsorge bei der Bundeswehr gefordert. Von vornherein sei klar, dass kein ausländischer Staat in die Militärseelsorge hineinwirken dürfe, sagte Rink in Lüneburg.
28/01/2018
epd
Fürst ruft muslimische Gemeinden zum Gedenken an den Holocaust auf
Der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen, Michael Fürst, hat muslimische Gemeinden aufgefordert, sich mehr für die Erinnerung an den Holocaust zu engagieren.
23/01/2018
epd
Gebet für Sieg in Afrin: Ditib widerspricht Vorwurf der Beeinflussung
Nach Berichten über Aufrufe von Imamen in Deutschland zum Gebet für den Erfolg der türkischen Militäroffensive in Syrien hat der Islam-Verband Ditib Vorwürfe einer Einflussnahme aus der Türkei zurückgewiesen.
04/01/2018
epd
Forscher ergründen Religion als Radikalisierungsfaktor
Wissenschaftler der Universitäten Osnabrück und Bielefeld wollen den Einfluss von Religiosität auf Radikalisierungsprozesse ergründen.
11/10/2017
epd
Interreligiöse Kundgebung in Myanmar: Aufruf zum Frieden
In Myanmars früherer Hauptstadt Rangun sind Zehntausende Menschen zu einer interreligiösen Kundgebung zusammengekommen, um die Einheit des Landes zu beschwören.
11/10/2017
epd
Münster lädt Religionen zum Dialog ein
Zu einem "Religionsgipfel" lädt die Stadt Münster am Donnerstag rund 60 Vertreter von Religionsgemeinschaften und Konfessionen aus der Region bis ins Osnabrücker Land ein.
30/09/2017
epd
Khorchide für Export der Werte des Westens in islamische Länder
Der Münsteraner Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide fordert die westlichen Länder dazu auf, in der Zusammenarbeit mit islamischen Ländern Werte von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten zu exportieren.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
nächste Seite ›
letzte Seite »