Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
24/09/2019
epd
Justizministerin: Islamische Seelsorger in allen Gefängnissen
Alle 16 Gefängnisse in Hessen bieten nach Angaben der hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) islamische Seelsorge an.
24/09/2019
epd
Mit Imamen gegen Salafisten
Viele der islamischen Attentäter von Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben sich in Gefängnissen radikalisiert. Die deutschen Behörden treibt die Angst um, solches könnte auch in hiesigen Strafvollzugsanstalten passieren. Imame sollen dagegen helfen.
17/09/2019
epd
Interreligiöse Friedenskonferenz auf Sansibar
Christen, Muslime, Juden und Buddhisten wollen bei einer Konferenz auf Sansibar ein gemeinsames Zeichen für ein friedliches Miteinander der Religionen setzen.
24/08/2019
epd
Religionsvertreter wollen Klimaschutz und Frauenrechte stärken
Mehr als 900 religiöse Repräsentanten haben mehrere Tage am Bodensee über aktuelle Konflikte beraten, darunter die Lage der Rohingya-Flüchtlinge in Myanmar und Bangladesch. In diesem Bereich brachten die Konsultationen Fortschritte.
24/08/2019
epd
Bischof Hein: Religiöser Dialog muss verbindlicher werden
Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, hat vom "Runden Tisch der Religionen" in Deutschland mehr Verbindlichkeit gefordert.
22/08/2019
epd
Frauenrechtlerin Gandhi beklagt strukturelle Gewalt in Südafrika
Die Frauenrechtlerin Ela Gandhi prangert Gewalt gegen Frauen in Südafrika an. "Am schlimmsten trifft es schwarze Frauen", sagte die Enkelin von Mahatma Gandhi dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Lindau.
21/08/2019
epd
Englisch oder Französisch?
Fast 1.000 religiöse Führer aus aller Welt diskutieren diese Woche am Bodensee in kleinen und großen Runden über Frieden. In den Workshops gibt es widersprechende Meinungen und Sprachprobleme, aber bei einem Thema sind sich alle einig.
21/08/2019
epd
Mit Willensstärke gegen Unterdrückung
In Lindau tun sich Araberinnen zusammen, um in ihren Ländern Frauenrechte durchzusetzen. Eine von ihnen ist die Irakerin Layla Alkhafaji - sie saß mehr als ein Jahrzehnt im Gefängnis. Aus ihrem Leiden zieht sie heute Stärke.
20/08/2019
epd
Steinmeier: Religionen müssen Werkzeuge des Friedens sein
In Zeiten, in denen viele Länder nach nationaler Größe streben, machen sich am Bodensee Religionsführer aus aller Welt für Zusammenhalt stark. Der Bundespräsident hält ihre Einbindung bei der Bewältigung von Konflikten für unerlässlich.
19/08/2019
epd
Direktor Hahn: Religionen sind "Teil der Lösung" weltweiter Probleme
Religionen sind nach Ansicht von Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, bei der Überwindung der weltweiten Probleme "Teil der Lösung und nicht Teil des Problems".
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »