Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
26/02/2016
Internationaler Versöhnungsbund
Offener Brief katholischer und evangelischer ChristInnen an muslimische Gläubige und Religionsgelehrte
Eine Gruppe von evangelischen und katholischen ChristInnen hat auf Intitiative des Arbeitskreis „Friedensauftrag und Militär" des Internationalen Versöhnungsbundes einen offenen Brief an muslimische Gläubige und Religionsgelehrte gerichtet, in dem sie ihre Scham bekennen, dass von Christinnen und Christen immer wieder Gewalt auch gegen Musliminnen und Muslime ausgegangen ist.
12/02/2016
epd
Religionen sind weder Kriegs- noch Friedensstifter
Die Internationale Münchner Friedenskonferenz versteht sich als kritische Alternative zur zeitgleich stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz. Zu dieser Veranstaltung auch der Friedensforscher und Experte für Religionen und Konflikte, Markus A. Weingardt, von der Stiftung Weltethos (Tübingen), erwartet. Er kritisiert: "Um den Frieden in der Welt steht es immer noch sehr schlecht." Die Aufrüstung gehe ungebremst weiter, der Bundeswehreinsatz in Syrien wirke wie eine Selbstverständlichkeit.
22/01/2016
epd
Islamvertreter: Deutlich mehr Anschläge auf Moscheen
Islamvertreter zeigen sich besorgt über eine Zunahme anti-muslimischer Angriffe nach den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln. Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) habe im vergangenen Jahr 80 Anschläge auf Moscheen gezählt, sagte der Generalsekretär des muslimischen Verbandes, Bekir Alboga, in Frankfurt am Main.
05/12/2015
epd
Zentralrat der Muslime kritisiert Syrien-Einsatz der Bundeswehr
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland kritisiert den am Freitag vom Bundestag beschlossenen Syrien-Einsatz der Bundeswehr als falsches Rezept im Kampf gegen den Terror. Die beste und stärkste Waffe gegen Terrorismus sei ein Stopp von Waffenlieferungen, sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
05/06/2015
EAK
Südkorea - Kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung
In Südkorea werden Kriegsdienstverweigerer inhaftiert und stigmatisiert. Über die Situation in dem asiatischen Land informierte ein koreanischer Friedensaktivist auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag.
31/03/2015
Evangelische Friedensarbeit
Internationale ökumenische Friedenskonvokation
Zur größten Friedensversammlung in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) sind Christinnen und Christen aus aller Welt unter dem Motto “Ehre sei Gott in der Höhe” vom 17. bis 25. Mai in Kingston auf Jamaika zusammengekommen, um vom Frieden Gottes als Geschenk und als Auftrag der gesamten Menschheit Zeugnis abzulegen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12