Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
10/05/2022
epd
"Religions for Peace" gründet europäischen Sitz in Berlin
Die Organisation „Religions for Peace“, die sich für eine Verständigung zwischen den Religionsgemeinschaften zur Beilegung von Konflikten einsetzt, hat einen europäischen Ableger gegründet.
21/03/2022
epd
Religionsgipfel: Russen nicht wegen russischer Politik stigmatisieren
Führende Vertreter der beiden großen Kirchen und des Judentums in Deutschland haben zu einem sofortigen Ende des Krieges in der Ukraine aufgerufen.
04/03/2022
epd
Oberste Militärseelsorger verurteilen Krieg in der Ukraine
Die evangelische, katholische und jüdische Militärseelsorge haben den russischen Angriff auf die Ukraine in einer gemeinsamen Erklärung verurteilt.
25/02/2022
epd
Krieg in der Ukraine: Kirchen laden zum ökumenischen Friedensgebet
Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine haben die Kirchen für Sonntagabend zu Friedensgebeten aufgerufen. Gottesdienste finden in NRW unter anderem in Münster, Essen und Paderborn statt.
02/02/2022
Evangelische Friedensarbeit
Aufarbeitung des kolonialen Erbes – Leerstelle und Herausforderung
Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes, sie ist eine Leerstelle und zugleich eine Herausforderung. Für die Friedensarbeit genauso wie für die Politik und die Gesellschaft. Bei einem virtuellen Studientag wurde sich dem Thema gestellt. Und auch wenn von vielen Teilnehmenden dabei darauf verwiesen wurde, dass die Sensibilität für diese Fragen gewachsen ist, so wurde doch auch deutlich, dass für die Kirchen, die Friedensarbeit und die Politik noch viel zu tun ist.
25/10/2021
Evangelische Friedensarbeit
1. Ökumenischer Friedensdialog in Osnabrück betont Verantwortung der Religionen für den Frieden in der Welt
Die Verantwortung der Religionen für den Frieden in der Welt und die Bedeutung religiöser Akteure für den Frieden, sie standen im Mittelpunkt des 1. Ökumenischen Friedensdialoges im Friedenssaal in Osnabrück, zu dem die Deutsche Kommission Justitia et Pax der Deut-schen Bischofskonferenz und die Evangelische Friedensarbeit eingeladen hatten.
21/10/2021
AGDF
Christlich-Muslimische Friedensinitiative (CMFD) begrüßt öffentlichen Gebetsruf in Köln
Die Christlich-Muslimische Friedensinitiative (CMFD), in der auch die AGDF mitwirkt, begrüßt den Schritt der Stadt Köln, künftig zeitweise einen öffentlichen Gebetsruf der Moscheegemeinden in Köln zu ermöglichen und damit der grundgesetzlich garantierten Religionsfreiheit Rechnung zu tragen.
07/10/2021
epd
Religionen betonen ihre Rolle als Friedensstifter und Umweltschützer
Zum Abschluss ihrer viertägigen hybriden Konferenz in Lindau hat der Weltrat der Religionen der Bewegung „Religions for Peace“ ein Abschlusspapier veröffentlicht.
04/10/2021
epd
Käßmann: Angebliche Legitimation von Kriegen durch Religion beenden
In Lindau traf sich die online Bewegung "Religions for Peace" zu einem Kongress. Mehr als 600 Personen nehmen daran teil.
23/07/2021
epd
Bundeswehr strebt muslimische Seelsorge über Einzelverträge an
Bei der geplanten Einrichtung einer muslimischen Militärseelsorge setzt die Bundesregierung nicht weiter auf eine Lösung in Kooperation mit den Islam-Verbänden.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »