Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
12/01/2016
epd
Sitzen bis zum Friedensvertrag
Der letzte bewaffnete Konflikt in Lateinamerika steht kurz vor seinem Ende. Regierung und Farc-Guerilla in Kolumbien verhandeln seit gut drei Jahren über einen Friedensvertrag. Es gibt sogar schon ein Datum für die Unterschrift: der 23. März 2016.
04/12/2015
epd
Bundeswehr-Einsatz gegen "IS" in beiden Kirchen umstritten
Der Bundeswehr-Einsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat", den der Bundestag am Freitag billigte, ist in den beiden großen Kirchen umstritten. Die badische Landeskirche ruft zu Verzicht auf Militäreinsatz auf.
11/10/2015
EKD
EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Frieden braucht Fantasie
Frieden brauche Fantasie. Dies betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, in Leipzig. „Unsere Kraft und Fantasie muss dem Frieden gelten, den gewaltfreien Wegen der Konfliktbearbeitung, dem Schaffen gerechter Verhältnisse, der Bekämpfung der Armut und gerechten Handelsbeziehungen. Das erfordert unsere ganze Kraft und Fantasie“, unterstrich Brahms in seiner Predigt in der Leipziger Nikolaikirche aus Anlass des 20. bundesweiten Vernetzungstreffens der ökumenischen Friedensgebetsgruppen.
10/09/2015
EKD
EKD-Friedensbeauftragter: Wort des Friedens und der Gerechtigkeit hörbar machen
Angesichts der vielen Konflikte und Krisen in der Welt haben nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, die Themen des Konziliaren Prozesses nichts von ihrer Aktualität verloren. „Christen sind nach wie vor aufgefordert, sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Wahrung der Schöpfung einzusetzen“, machte Renke Brahms zum Auftakt (12. September 2015) des Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit von Flensburg nach Paris deutlich.
19/06/2015
EKD/EAK
Evangelische Friedensarbeit erinnert an Hermann Stöhr
Vor 75 Jahren wurde Hermann Stöhr hingerichtet. Er war vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt worden, weil er sich als Christ weigerte, den Wehrdienst zu leisten. Der EKD-Friedensbeauftragte Ranke Brahms und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerer und Frieden (EAK) erinnern an diesen evangelischen Christen.
21/05/2015
Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen
Zusammenfassend und kommentierend wird die Friedensdenkschrift der EKD als ein den Konsens suchendes Dokument dargestellt, welches als Kernpunkte der christlichen Friedensarbeit die Gewaltfreie zivile Konfliktbearbeitung, die Bedeutung des Rechts und die Ächtung der Atomwaffen benennt.
23/04/2015
Politikwissenschaftler: UN haben Sicherheitsverständnis verändert
Die Vereinten Nationen haben nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Johannes Varwick ein neues Verständnis von internationaler Sicherheit etabliert. "Für Frieden reicht es nicht aus, dass sich Staaten nicht bekämpfen oder bedrohen", sagte Varwick.
31/03/2015
Evangelische Friedensarbeit
Internationale ökumenische Friedenskonvokation
Zur größten Friedensversammlung in der Geschichte des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) sind Christinnen und Christen aus aller Welt unter dem Motto “Ehre sei Gott in der Höhe” vom 17. bis 25. Mai in Kingston auf Jamaika zusammengekommen, um vom Frieden Gottes als Geschenk und als Auftrag der gesamten Menschheit Zeugnis abzulegen.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Ökumenische FriedensDekade 2014
Die Gefährdung des weltweiten Friedens ist in kaum einem der vergangenen Jahre so deutlich geworden wie 2014. Außerdem hat das Gedenkjahr für 100 Jahre 1. Weltkrieg und 75 Jahre 2. Weltkrieg viele Menschen für dies „Thema“ sensibilisiert. Auch deshalb sollten wir in unseren Kirchengemeinden die FriedensDekade besonders in den Blickpunkt rücken.
20/03/2015
Finanzplanung des Bundes: Forderung nach politische Glaubwürdigkeit
Auf Kritik bei der AGDF stößt die Absicht der Bundesregierung, bis 2019 deutlich höhere Mittel für die Bundeswehr einzustellen. Stattdessen sei es wichtig, für die zivile Friedensarbeit mehr Geld zur Verfügung zu stellen, fordert der evangelische Friedensverband.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
nächste Seite ›
letzte Seite »