Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
22/06/2019
AGDF
Fernando Enns: Entschlossener den Weg der Gerechtigkeit und des Friedens gehen
Der mennonitische Theologe Professor Dr. Fernando Enns hat auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund die Christinnen und Christen aller Konfessionen dazu aufgerufen, entschlossener den Weg der Gerechtigkeit und des Friedens zu gehen, auf Gewalt verzichtend und den Finger in die Wunden der Ungerechtigkeit legend.
29/04/2019
EKD
Renke Brahms: „Ökumenische Versammlung von 1989 in der DDR ist heute noch aktuell“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der damaligen DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt. „Die Ökumenische Versammlung mit ihren drei Treffen in Dresden und Magdeburg gehörten in der ehemaligen DDR zu den Wegbereitern der friedlichen Revolution, sie haben aber mit ihren Ergebnissen weit über das Gebiet der früheren DDR hinaus gewirkt und große Beachtung gefunden“, so der EKD-Friedensbeauftragte.
29/03/2019
AGDF
„Immer wieder deutlich machen, dass Gewaltfreiheit einen festen Ort in der Kirche hat“
50 Jahre AGDF: Die Tagung „Christliche Friedensarbeit hat Geschichte“ in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn wirft einen Blick zurück, fragt aber auch nach künftigen Herausforderungen der Friedensarbeit.
13/01/2019
epd
Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet.
30/12/2018
epd
Sant'Egidio ruft zu Friedensmärschen an Neujahr auf
Die katholische Laienorganisation Sant'Egidio hat zu Friedensmärschen an Neujahr aufgerufen.
18/12/2018
GKKE
Die Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung ist ernüchternd
Die GKKE hat eine erste Bilanz der Rüstungsexportpolitik der neuen Bundesregierung vorgelegt. „Die Bilanz, die wir nach einem dreiviertel Jahr ziehen, ist ernüchternd. Entgegen aller Ankündigungen ist nicht zu erkennen, dass die Bundesregierung dem Ernst der rüstungsexportpolitischen Fragen gerecht wird. Die noch für 2018 angekündigte Verschärfung der Rüstungsexportrichtlinien ist nicht in Sicht.“
29/11/2018
Evangelische Friedensarbeit
Margot Käßmann kommt 2019 nach Büchel
Wie schon in diesem Jahr soll es auch 2019 am zweiten Jahrestag der Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrages durch 122 Staaten, dem 7. Juli, einen Aktionstag am letzten deutschen Atomwaffenstützpunkt in Büchel in der Eifel geben. Dabei wird die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und ehemalige hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann nach Büchel kommen. Sie hat der Projektgruppe ihre Teilnahme bereits zugesagt und wird in der Andacht in Büchel predigen.
10/11/2018
Ökumenische Konsultation Gerechtigkeit und Frieden
Wir wollen die EU - als Friedensakteur (10. November 2018)
Die Ökumenische Konsultation Gerechtigkeit und Frieden (ÖKGF) lädt im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 zu einem Netzwerktreffen und einem Studientag am 10. November nach Fulda ein.
07/11/2018
epd
Weg der Versöhnung auf den Schlachtfeldern von einst
Der Frankenthaler Pfarrer Martin Henninger besuchte mit seinem britischen Freund David Pickering die einstigen Schlachtfelder an der Somme. Dort kämpften vor 100 Jahren ihre Großväter gegeneinander. Ihre Reiseerfahrungen liegen jetzt als Buch vor.
22/07/2018
epd
"Frieden und Religion gehören zusammen"
In Augsburg wird es künftig eine eigene Ortsgruppe der weltweiten Friedensbewegung "Religions for Peace" (RfP) geben.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
nächste Seite ›
letzte Seite »