Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
30/09/2020
DFG-VK; bertha - Werkstatt für intersektionale Friedensarbeit
Online-Seminar-Reihe: Rassismus in der Friedensarbeit?
DFG-VK und bertha- Werkstatt für intersektionale Friedensarbeit veranstalten eine 3-teilige Online-Seminar-Reihe, los geht's am 30.9. um 18:30 Uhr. Es geht um Rassismus in der Friedensarbeit und entsprechende Selbstreflexion. Ziel ist, auch unterbewusste Rassismen wahrzunehmen, denn echter Frieden ist nur ohne Rassismus möglich.
28/08/2020
Ökumenische FriedensDekade
Neues Friedensliederbuch erschienen
Unter dem Titel „100 Friedenslieder“ ist in diesem Monat ein umfangreiches Liederbuch erschienen, herausgegeben von der Ökumenische FriedensDekade,. Anlass für das Buch ist das 40-jährige Jubiläum der FriedensDekade.
27/01/2020
APD
Siebenten-Tags-Adventisten gedenken der Holocaust-Opfer
Der Nord- und Süddeutsche Verband (NDV und SDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eine gemeinsame Erklärung beschlossen. Dadurch möchten sie die Vergangenheit des „Dritten Reiches“ reflektieren, um daraus Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen.
02/01/2020
AGDF
AGDF: Kirche muss Gewaltfreiheit in einer Welt voller Gewalt nachdrücklich betonen
Angesichts der Herausforderungen für den Frieden in der Welt muss es nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) die Aufgabe der Kirchen sein, das Prinzip der Gewaltfreiheit in einer Welt voller Gewalt nachdrücklich zu betonen.
27/10/2019
epd
Mainzer Bischof Kohlgraf neuer Pax-Christi-Präsident
Neuer Präsident der katholischen Friedensbewegung Pax Christi ist der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.
31/07/2019
Evangelische Friedensarbeit
Auch 2020 wieder kirchlicher Aktionstag in Büchel
Auch im kommenden Jahr soll es wieder einen kirchlichen Aktionstag am Fliegerhorst Büchel in der Eifel geben. Dafür sprach sich die Projektgruppe „Kirche gegen Atomwaffen“ bei ihrem Treffen in Frankfurt/Main aus. Mit den Planungen dafür werde jetzt begonnen, kündigte die Gruppe an.
22/06/2019
AGDF
Fernando Enns: Entschlossener den Weg der Gerechtigkeit und des Friedens gehen
Der mennonitische Theologe Professor Dr. Fernando Enns hat auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund die Christinnen und Christen aller Konfessionen dazu aufgerufen, entschlossener den Weg der Gerechtigkeit und des Friedens zu gehen, auf Gewalt verzichtend und den Finger in die Wunden der Ungerechtigkeit legend.
29/04/2019
EKD
Renke Brahms: „Ökumenische Versammlung von 1989 in der DDR ist heute noch aktuell“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der damaligen DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt. „Die Ökumenische Versammlung mit ihren drei Treffen in Dresden und Magdeburg gehörten in der ehemaligen DDR zu den Wegbereitern der friedlichen Revolution, sie haben aber mit ihren Ergebnissen weit über das Gebiet der früheren DDR hinaus gewirkt und große Beachtung gefunden“, so der EKD-Friedensbeauftragte.
29/03/2019
AGDF
„Immer wieder deutlich machen, dass Gewaltfreiheit einen festen Ort in der Kirche hat“
50 Jahre AGDF: Die Tagung „Christliche Friedensarbeit hat Geschichte“ in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn wirft einen Blick zurück, fragt aber auch nach künftigen Herausforderungen der Friedensarbeit.
13/01/2019
epd
Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet.
Seiten
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »