Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
27/02/2022
epd
Bundesregierung setzt auf Aufrüstung für die europäische Sicherheit
Kanzler Scholz spricht angesichts des Kriegs in der Ukraine von einer "Zeitenwende". In der Sondersitzung des Bundestags zeigt sich, dass auch Deutschland eine außen- und verteidigungspolitische Wendung vollzieht - und deutlich aufrüstet.
27/02/2022
epd
Protest gegen "Putins Krieg" im Bundestag und auf der Straße
Eine "Zeitenwende" nennt Kanzler Scholz den Krieg in der Ukraine. Im Bundestag kündigt er eine neue Verteidigungspolitik an. Deutschland soll mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben. Zeitgleich demonstrieren Hunderttausende für Frieden in der Ukraine.
22/02/2022
epd
Militärbischof erinnert an Jubiläum der Militärseelsorge
Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hat an den vor 65 Jahren geschlossenen Vertrag zur Regelung der evangelischen Militärseelsorge erinnert.
20/02/2022
epd
Högl: Militärseelsorge unverzichtbar für die Truppe
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat zum 65-jährigen Bestehen der evangelischen Militärseelsorge deren Arbeit gewürdigt.
17/02/2022
epd
Mali: Ungewisse Zukunft für die Bundeswehr nach dem Abzug Frankreichs
Wenig durchdacht und Folgen auch für die Bundeswehr: Die Ankündigung Frankreichs, seine Truppen aus Mali abzuziehen, wirft auch für die Zukunft des Bundeswehreinsatzes neue Fragen auf. Experten warnen vor einer Verschlechterung der Sicherheitslage.
16/02/2022
epd
Mali: Warum Europa verliert
Die Übergangsregierung in Mali hat die für Februar angekündigten Wahlen verschoben und russische Soldaten ins Land geholt.
15/02/2022
epd
Militärseelsorgevertrag vor 65 Jahren unterzeichnet
Vor 65 Jahren, am 22. Februar 1957, unterzeichneten Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Bundesregierung den Militärseelsorgevertrag. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will daran festhalten, dass Militärseelsorger in der Bundeswehr ethischen Unterricht erteilen.
11/02/2022
epd
Unicef und Bundesregierung: Kinder vor Einsatz als Soldaten schützen
Anlässlich des Welttages gegen den Einsatz von Kindersoldaten ("Red Hand Day") fordern Bundesregierung und Unicef einen besseren Schutz von Kindern vor einer Zwangsrekrutierung durch Konfliktparteien.
10/02/2022
epd
Hilfsorganisationen fordern Ende der Rekrutierung von Kindersoldaten
Sie müssen kämpfen, töten oder werden als Spione ausgenutzt: Etwa 250.000 Kindersoldaten gibt es weltweit. Zum "Red Hand Day" dringen Hilfsorganisationen auf einen besseren Schutz vor Zwangsrekrutierungen.
10/02/2022
epd
Wehrbeauftragte kritisiert Aufnahme von Jugendlichen in Bundeswehr
In Deutschland können noch immer Jugendliche unter 18 Jahren Soldatinnen und Soldaten werden. Kritik kommt dafür regelmäßig von zahlreichen Organisationen. Auch die Wehrbeauftragte schließt jetzt sich der Forderung an, diese Praxis zu beenden.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
4
5
6
7
8
9
10
11
12
…
nächste Seite ›
letzte Seite »