Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
12/05/2017
epd
Wehrbeauftragter: Rückkehr zur Wehrpflicht organisatorisch nicht möglich
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), hält die Debatte um eine Rückkehr zur Wehrpflicht für überflüssig.
11/05/2017
Evangelische Friedensarbeit
Der Reformationssommer 2017 in Wittenberg
Im Reformationssommer präsentieren bei der Weltausstellung Reformation Kirchen aus aller Welt, Institutionen, Organisationen, Initiativen und viele andere Gruppen und Verbände ihre aktuelle Sicht auf die Reformation.
11/05/2017
Evangelische Friedensarbeit
Der Reformationssommer 2017 in Wittenberg
Im Reformationssommer präsentieren bei der Weltausstellung Reformation Kirchen aus aller Welt, Institutionen, Organisationen, Initaitiven und viele andere Gruppen und Verbände ihre aktuelle Sicht auf die Reformation.
20/03/2017
AGDF
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vorrangig von wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen geleitet
Die evangelische Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sieht die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik vorrangig geleitet von wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen, mit der Bereitschaft, zu deren Durchsetzung auch die Bundeswehr einzusetzen.
09/03/2017
EKD
Brahms: Kirche muss den Vorrang von Zivil in der politischen Diskussion betonen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Notwendigkeit kirchlicher Friedensarbeit angesichts globaler Herausforderungen betont. Bei einem „Offenen Abend“ in der Elberfelder Johanneskirche in Wuppertal unterstrich dabei den Vorrang von Zivil, den die Kirche in der politischen Diskussion betonen müsse.
07/03/2017
epd
EKD-Friedensbeauftragter gegen Übung von Polizei und Bundeswehr
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die am Dienstag in mehreren Bundesländern begonnene gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr zur Terrorabwehr kritisiert.
18/02/2017
epd
Kirchenvertreter fordern mehr Geld für Krisenprävention
Die Diskussion um eine Erhöhung der Militärausgaben bewerten Vertreter der evangelischen Kirche unterschiedlich. Einig sind sie in einem Punkt: Wenn es mehr Geld für Verteidigung geben soll, muss es auch mehr Mittel für Konfliktprävention geben.
17/02/2017
epd
Kirchlicher Friedensbeauftragter Brahms kritisiert Pläne zur Erhöhung des Verteidigungshaushaltes: "Das ist wahnwitzig"
Der kirchliche Friedensbeauftragte Renke Brahms hat Pläne zur massiven Aufstockung des deutschen Verteidigungsetats scharf kritisiert.
11/02/2017
Evangelische Friedensarbeit
EKD-Friedensbeauftragter: Debatte über deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ist überfällig
Die Kritik des Bundeswehrverbandes über eine fehlende Debatte über die deutsche Sicherheitspolitik wird vom Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem Bremer Leitenden Geistlichen Renke Brahms, nachdrücklich begrüßt und unterstützt.
25/11/2016
AGDF/EAK
AGDF und EAK: Zivil statt militärisch muss die Devise sein
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) erwarten von den neuen Leitlinien der Bundesregierung für Krisenengagement und Friedensförderung eindeutige Friedensperspektiven anstelle eines einseitigen, sicherheitslogischen Denkens.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »