Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17.12.2015 - 13:18
GKKE
GKKE fordert: Keine Waffenlieferungen nach Saudi - Arabien
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) fordert einen Stopp aller Waffenlieferungen und Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. „Die Menschenrechtspraxis des Landes ist abgründig, die Rolle in der Region nicht gerade stabilisierend. Die Beziehung zu den Salafisten und ihren Organisationen wirft viele Fragen auf. Die Vorstellung, dass deutsche Waffen über Saudi-Arabien an Salafisten und terroristische Gruppen in Nordafrika, Nigeria und Mali gelangen könnten, finde ich schlichtweg empörend“, sagte Prälat Karl Jüsten, katholischer Vorsitzender der GKKE, bei der Vorstellung des GKKE-Rüstungsexportberichtes 2015.
31/05/2020
Evangelische Friedensarbeit
ÖRK: Büchel ist eine Wunde auf Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat das Engagement von Christinnen und Christen für eine atomwaffenfreie Welt gewürdigt und dabei den Kirchlichen Aktionstag in Büchel, der am 6. Juni zum dritten Mal in der Eifel stattfinden sollte, als einen wichtigen Teil des von der ÖRK-Vollversammlung 2013 im koreanischen Busan ausgerufenen Pilgerwegs der Gerechtigkeit und des Friedens bezeichnet.
27/05/2020
epd
Institut: Weniger Soldaten bei insgesamt mehr Friedenseinsätzen
Die Zahl der weltweiten Militärmissionen zur Friedenssicherung ist 2019 leicht gestiegen.
19/05/2020
AGDF/EAK
Corona-Pandemie: Chance zur Umkehr in der Friedens- und Umweltpolitik
Die Corona-Pandemie könnte nach Ansicht von Friedensgruppen und Umweltinitiativen auch eine Chance sein zu einer Umkehr hin zu einer nachhaltigen Umwelt-, Wirtschafts- und Friedenspolitik, die die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt und geprägt ist von einer Ethik, einer Ökonomie und einem Lebensstil des Genug.
18/05/2020
epd
Friedensgruppen werben für "Lebensstil des Genug" nach Corona-Krise
Kirchliche Friedensgruppen haben dazu aufgerufen, die Corona-Pandemie als Chance für eine Neuausrichtung der Umwelt-, Wirtschafts- und Friedenspolitik zu nutzen.
14/05/2020
epd
Bundesregierung genehmigt 2019 mehr Kleinwaffenexporte
Die Bundesregierung hat 2019 trotz einer Verschärfung der Richtlinien mehr Kleinwaffenexporte genehmigt als in den Jahren zuvor.
11/05/2020
epd
Tödliche Technologie Drohnen
Vor allem die USA setzen auf die umstrittenen Kampfdrohnen. Bei den Einsätzen der unbemannten Flugzeuge werden immer wieder Zivilisten getötet.
11/05/2020
epd
Verteidigungsministerium startet Debatte über bewaffnete Drohnen
Soll die Bundeswehr bewaffnete Drohnen zum Schutz deutscher Soldaten einsetzen können? Über diese Frage soll in mehreren Veranstaltungen offen diskutiert werden, bevor sich der Bundestag damit befasst. So sieht es auch der Koalitionsvertrag vor.
08/05/2020
epd
Niemöller-Stiftung: Kauf von F-18-Kampfjets überdenken
Die Martin-Niemöller-Stiftung hat an die Bundesregierung appelliert, den geplanten Kauf von 45 atomwaffenfähigen US-Kampfflugzeugen des Typs F-18 zu überdenken.
06/05/2020
epd
Kramp-Karrenbauer startet Anhörung zu bewaffneten Drohnen
In die Debatte über den Einsatz von bewaffneten Drohnen kommt Bewegung.
05/05/2020
epd
Kriegswaffen im Wert von einer Milliarde Euro 2019 exportiert
Deutschland hat im vergangenen Jahr Kriegswaffen im Wert von rund 1,1 Milliarde Euro exportiert.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
5
6
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste Seite ›
letzte Seite »