Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17.12.2015 - 13:18
GKKE
GKKE fordert: Keine Waffenlieferungen nach Saudi - Arabien
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) fordert einen Stopp aller Waffenlieferungen und Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. „Die Menschenrechtspraxis des Landes ist abgründig, die Rolle in der Region nicht gerade stabilisierend. Die Beziehung zu den Salafisten und ihren Organisationen wirft viele Fragen auf. Die Vorstellung, dass deutsche Waffen über Saudi-Arabien an Salafisten und terroristische Gruppen in Nordafrika, Nigeria und Mali gelangen könnten, finde ich schlichtweg empörend“, sagte Prälat Karl Jüsten, katholischer Vorsitzender der GKKE, bei der Vorstellung des GKKE-Rüstungsexportberichtes 2015.
02/04/2015
AGDF
Deutsche Verantwortung: "Gemeinsame Sicherheit"
In der Debatte um Deutschlands internationale Verantwortung sollte es auch darum gehen, nicht einer "Sicherheitslogik" zu folgen, sondern im Sinne einer "Friedenslogik" zu diskutieren und zu handeln. Für die aktuelle Krise in der Ukraine heißt dies: Die zentrale Rolle muss die OSZE spielen, und nicht die NATO.
01/04/2015
EAK
Seelsorge bei Fragen zu Krieg und Frieden
Mit den verschiedenen Fragen zu Krieg und Frieden ist häufig ein Klärungsbedarf zur persönlichen Lebensauffassung und Lebensgestaltung verbunden. Auf die verschiedensten persönlichen Anliegen, die mit einer friedensethischen Orientierung zusammenhängen, geht die Seelsorge ein: klärend, begleitend, weiterhelfend.
31/03/2015
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover
Bundeswehr weitet Werbung aus
Die Bundeswehr intensiviert ihre Werbemaßnahmen zur Nachwuchsrekrutierung. Im Fokus der entsprechenden PR-Kampagne stehen Mädchen und Jungen im Alter von sechzehn bis siebzehn Jahren. Sie werden zur Zeit aufgefordert, sich zu einem sogenannten Funsport-Event unter dem Titel "Bw-Olympix" anzumelden. Das Bundesverteidigungsministerium rechnet mit etwa 1.000 jugendlichen Wettkampfteilnehmern, die in der Sportschule der deutschen Streitkräfte untergebracht werden sollen.
25/03/2015
Diakonisches Werk
Bewaffnete Drohnen gefährden das humanitäre Völkerrecht
Die geplante Anschaffung bewaffneter Drohnen durch die Bundeswehr ist ethisch, völkerrechtlich und friedenspolitisch aber auch sicherheitspolitisch bereits massiv kritisiert worden. Eine Reihe von Kritikpunkten wurde auch von kirchlicher Seite geäußert. Uns geht es aus der Perspektive der humanitären Hilfe vor allem und die Gefährdung des humanitären Völkerrechts:
05/08/2014
Brahms: Atomwaffen gehören abgeschafft, nicht modernisiert
Aus Anlass des ersten Atombombenabwurfs vor 69 Jahren in Hiroshima hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der leitende Geistliche der bremischen evangelischen Kirche, Renke Brahms, an die politisch Verantwortlichen appelliert, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, eine weltweite Ächtung von Atomwaffen zu erreichen.
14/04/2014
Steigende Militärausgaben im Osten, sinkende im Westen
Die weltweiten Ausgaben für Rüstung sind 2014 das dritte Jahr in Folge leicht gesunken. In einigen Regionen, etwa in Osteuropa und Russland, stiegen die Militäretats allerdings, wie aus dem am Montag vorgestellten Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Demnach ist der Rückgang von 0,4 Prozent auf 1,8 Billionen US-Dollar (knapp 1,7 Billionen Euro) vor allem auf Kürzungen in Westeuropa sowie in den USA und Südamerika zurückzuführen. Mehr Geld für militärische Zwecke gaben neben osteuropäischen Staaten auch Länder in Asien, dem Nahen Osten und Afrika aus.
17/11/2013
Predigt zum Volkstrauertag
Die Predigt von Horst Scheffler am Volkstrauertag in Zornheim (bei Mainz), am 17.11.2013 über Jeremia 8, 4 -7 mahnt zum Lernen aus den Gedenken. Aus den Irrwegen des Kriegs und der Rüstung, die er in der heutigen Zeit identifiziert, leitet er Handlungsmöglichkeiten aus der Friedenstheologie, der Friedensethik und der Friedenspädagogik ab.
20/11/2012
Rüstung tötet auch ohne Krieg
Am 14. November 2012 hat die Bundesregierung ihren aktuellen Rüstungsexportbericht veröffentlicht. Sie gibt darin Auskunft über die Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter im Jahr 2011 sowie die tatsächlich exportierten Kriegswaffen. Der deutliche Befund lautet: Die Einzelausfuhrgenehmigungen sind von 4,8 Milliarden Euro auf 5,4 Milliarden Euro beträchtlich gestiegen. 42 Prozent dieser Genehmigungen gingen an Drittstaaten, die nicht der EU oder der NATO angehören.
23/02/2012
EKD
Ratsvorsitzender kritisiert Rüstungsexporte
Rüstungsexporte sind nach dem aktuellen Rüstungsexportbericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) in Deutschland im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent gestiegen. Unter anderem wurde an das hoch verschuldete Griechenland verkauft.
14/06/2002
Das Völkerrecht und die Überwindung der terroristischen Bedrohung
Im nationalen Recht haben wir keine genaue Definition des Terrorismus. Eine international allgemeingültige Definition von Terrorismus war und ist auch deshalb schwierig, weil die Staaten politisch zwischen erwünschtem und unerwünschtem Terrorismus unterscheiden - so wird der Terror der Staatsgewalt häufig übersehen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
59
60
61
62
63
64
65
66
67