Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17.12.2015 - 13:18
GKKE
GKKE fordert: Keine Waffenlieferungen nach Saudi - Arabien
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) fordert einen Stopp aller Waffenlieferungen und Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. „Die Menschenrechtspraxis des Landes ist abgründig, die Rolle in der Region nicht gerade stabilisierend. Die Beziehung zu den Salafisten und ihren Organisationen wirft viele Fragen auf. Die Vorstellung, dass deutsche Waffen über Saudi-Arabien an Salafisten und terroristische Gruppen in Nordafrika, Nigeria und Mali gelangen könnten, finde ich schlichtweg empörend“, sagte Prälat Karl Jüsten, katholischer Vorsitzender der GKKE, bei der Vorstellung des GKKE-Rüstungsexportberichtes 2015.
20/01/2021
epd
Katholische Friedensbewegung begrüßt Atomwaffenverbotsvertrag der UN
Die katholische Friedensbewegung hat das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen begrüßt.
18/01/2021
epd
Brahms: Atomwaffenverbotsvertrag ist Schritt zu atomwaffenfreier Welt
Für den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ist der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ein großer Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt.
18/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Brahms: Verbotsvertrag ist „großer Schritt auf Weg zur atomwaffenfreien Welt“
Als einen „großen Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms (Wittenberg), den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen bezeichnet, der am 22. Januar völkerrechtlich in Kraft tritt.
15/01/2021
epd
Rheinische Kirche will Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat die Bundesregierung aufgefordert, den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu unterzeichnen.
15/01/2021
Evangelische Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche will Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens sein
Die Landessynode der Evangelischen Kirche hat beschlossen, Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens zu sein und ihrem biblischen Auftrag nachzukommen, für Gerechtigkeit einzutreten und Frieden zu stiften.
08/01/2021
epd
Verbotsvertrag ist Meilenstein zu atomwaffenfreier Welt
Als "Meilenstein zu einer atomwaffenfreien Welt" hat die Direktorin des Friedensinstituts Freiburg, Karen Hinrichs, den Atomwaffenverbotsvertrag bezeichnet.
05/01/2021
epd
Gericht bestätigt Exportverbot von Kleinwaffen
Das Berliner Verwaltungsgericht hat in mehreren Entscheidungen ein von der Bundesregierung erlassenes Exportverbot von Kleinwaffen bestätigt.
17/12/2020
epd
Kirchen fordern Stopp aller Waffenexporte an Libyen-Konfliktparteien
Die Bundesregierung betont stets ihre restriktive Politik bei Rüstungsexporten. Die Kirchen halten diese Rhetorik für wenig glaubwürdig - und fordern ein Gesetz.
15/12/2020
epd
Entscheidung über Kampfdrohnen wohl erst nach Bundestagswahl
Die Entscheidung über die Bewaffnung von Bundeswehrdrohnen wird voraussichtlich auf die nächste Legislaturperiode vertagt.
14/12/2020
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Friedensarbeit würdigt Arbeit von Wolfgang Buff
Die evangelische Friedensarbeit und das Zentrum Oekumene haben die langjährige Arbeit von Wolfgang Buff gewürdigt und ihm für sein friedenspolitisches Engagement über viele Jahre hinweg gedankt.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »