Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
28/01/2019
epd
Wehrbeauftragter kritisiert hohe Belastung und Mängel
Materielle Mängel machen Bundeswehrsoldaten weiterhin schwer zu schaffen. Bei Auslandseinsätzen in gefährlichen Ländern wie Afghanistan und Mali fühlen sich einige gar unzureichend geschützt.
27/01/2019
epd
"Soldaten haben seelsorgerliche Begleitung verdient"
Der Seelsorger Wolf Eckhard Miethke ist der neue Militärpfarrer in Ingolstadt. Am 31. Januar wird er vom Evangelischen Militärbischof Sigurd Rink (Berlin) in sein Amt eingeführt. Miethke hat bayerische Wurzeln: In den 1980er Jahren leistete er seinen Grundwehrdienst in Leipheim und studierte Evangelische Theologie in Neuendettelsau.
08/01/2019
epd
Wieder ein nukleares Wettrüsten?
In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass die Friedensbewegung durch den Nato-Doppelbeschluss einen gewaltigen Aufschwung erhielt. Heute steht der Bau atomarer Mittelstreckenraketen wieder im Raum. Aber ein Aufschrei wie damals bleibt bislang aus.
04/12/2018
epd
Trittin macht sich für Rüstungsexportkontrollgesetz stark
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin unterstützt die Forderung der Evangelischen Kirche (EKD) nach einem Rüstungsexportkontrollgesetz.
15/11/2018
epd
Militärbischof für kritischen Umgang mit Kriegsdenkmälern
Der pfälzische Friedenspfarrer Detlev Besier möchte, dass Kriegsdenkmäler aus Kirchen entfernt werden. Für den evangelischen Militärbischof Rink ist das kein geeigneter Weg, um die Ambivalenz dieser Zeugnisse der Geschichte aufzulösen.
13/10/2018
epd
Seelsorge ausgedünnt
In der Militärseelsorge fehlt es an Seelsorgern. So ist die Niederauerbachkaserne Zweibrücken seit Monaten ohne Pfarrer. Aus der pfälzischen Kirche fand sich niemand für diesen Dienst.
19/09/2018
epd
Militärbischof Rink hält Sicherheitslage in Afghanistan für prekär
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink warnt vor einer mangelhaften Sicherheitslage in Afghanistan. Die Sicherheitslage in dem Land sei "absolut prekär", sagte Rink auf dem Jahresempfang des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland (AEU).
25/08/2018
epd
Militärbischof Rink gedenkt in Russland der Kriegsopfer
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat in Russland an die Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert.
10/08/2018
epd
"Soldaten halten quasi den Kopf für uns Bürger hin"
Der Weidener evangelische Militärpfarrer Holm Haschker wirbt für mehr Verständnis für die Bundeswehr. "Soldatinnen und Soldaten müssen Entscheidungen treffen, die wir gar nicht treffen wollten und wo wir froh sind, dass es andere für uns machen", sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
29/06/2018
epd
Militärbischof: Soldaten als "Gottes geliebte Geschöpfe" sehen
Aufgabe der Militärseelsorge ist es nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink, "Soldatinnen und Soldaten als Gottes geliebte Geschöpfe zu sehen".
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »