Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
19/11/2016
epd
Militärbischof: "Stille Zeiten sind ein Segen für Herausforderungen der Gegenwart"
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink (Berlin) hat das wachsende Angebot von "stillen Zeiten" als einen "Segen für die Herausforderungen der Gegenwart" bezeichnet. Das Leitmotiv der bayerischen Tourismus-Kampagne "stade Zeiten" sei ein "leuchtendes Vorbild" für den Sinneswandel bei vielen Menschen in Deutschland, sagte der Bischof beim Jahresgottesdienst der Seelsorgestiftung Oberfranken in der St.-Stephans-Kirche Bamberg.
27/10/2016
epd
Militärbischof betont Rolle des Staates für Sicherheit
Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat die Verantwortung des Staates für die Sicherheit seiner Bürger betont. "Eine der vornehmsten Aufgaben eines Staates ist, für Recht und Frieden zu sorgen", sagte Rink nach einem vorab verbreiteten Redetext zur Eröffnung der 108. Generalversammlung des Evangelischen Bundes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin.
06/10/2016
epd
Militärbischof: Ethische Abwägungen in Konflikten oft mühsam
Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck sieht die Militärseelsorge aktuell vor großen Herausforderungen, unter anderem durch Auslandseinsätze. Es gehe nicht nur um eine seelsorgliche Begleitung der Soldatinnen und Soldaten in menschlichen Problemen und Fragen, sagte Overbeck in einem Festgottesdienst zum 60-jährigen Bestehen der katholischen Militärseelsorge in der Bundeswehr.
10/09/2016
Evangelische Friedensarbeit
Weißbuch 2016: Evangelische Kirche betont Vorrang ziviler Lösungskonzepte
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich durch ihren Militärbischof Dr. Sigurd Rink und den Beauftragten für Friedensarbeit, Pastor Renke Brahms offiziell zum Weißbuch 2016 der Bundesregierung geäußert: In Berlin erläuterten beide vor Journalisten einen gemeinsamen Text "Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden".
08/09/2016
epd
Evangelische Kirche beklagt Fokus auf Militär bei Bundesregierung
Kurz vor den Ferien präsentierte die Bundesregierung ihr Weißbuch zur Sicherheitspolitik und wollte damit eine Diskussion anstoßen. Das Konzept sei ins Sommerloch gefallen, kritisiert die evangelische Kirche. Sie will die Debatte neu anstoßen.
08/09/2016
epd
Kirche kritisiert Haushalt: Zu wenig Geld für Konfliktprävention
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das Verhältnis der deutschen Militärausgaben zu anderen Investitionen zur Konfliktlösung kritisiert. Während der Etat des Bundesverteidigungsministeriums für 2017 steige, sei kein Aufwuchs der Mittel für Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung geplant, sagte der Friedensbeauftragte des EKD-Rats, Renke Brahms.
18/08/2016
epd
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Bundeswehr-Kampagne zu Olympia
Eine Werbekampagne der Bundeswehr zu den Olympischen Spielen ist in der evangelischen Friedensarbeit auf Unverständnis gestoßen. Olympische Spiele seien eng verbunden mit der Idee des Friedens, der Völkerverständigung und der Gewaltfreiheit, erklärte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, in Bonn.
18/08/2016
EKD
EKD-Friedensbeauftragter äußert Unverständnis über Werbekampagne der Bundeswehr zu Olympia
Auf spürbares Unverständnis ist in der evangelischen Friedensarbeit die aktuelle Werbekampagne der Bundeswehr im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gestoßen. „Olympische Spiele sind mit der Idee des Friedens, der Völkerverständigung und der Gewaltfreiheit eng verbunden. Doch die Bundeswehr muss im Falle eines Einsatzes die Gewalt gerade mit bedenken und mit planen“, gibt der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, zu bedenken.
14/08/2016
epd
Spagat zwischen Dank für Seenotrettung und Friedensethik
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hat deutschen Marinesoldaten für die Rettung Tausender Flüchtlinge aus Seenot gedankt. Dabei ist er sich bewusst, dass in der Kirche Militäreinsätze umstritten sind.
13/08/2016
epd
Bedford-Strohm: Sterben im Mittelmeer nicht vergessen
Bei einem Besuch auf Sardinien will der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, auf das anhaltende Sterben von Menschen im Mittelmeer aufmerksam machen. Nur weil in Deutschland derzeit weniger Flüchtlinge ankämen als vor einem Jahr, "dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, welche Tragödien sich nach wie vor auf dem Mittelmeer abspielen", sagte Bedford-Strohm.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
8
9
10
11
12
13
14
15
16
nächste Seite ›
letzte Seite »