Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
09/09/2021
Church and Peace
Church and Peace setzt sich mit dem Thema „Gottesbilder und Gewalt(freiheit)“ auseinander
Mit dem Thema „Gottesbilder und Gewaltfreiheit“ hat sich die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church and Peace vom 3. bis 5. September 2021 befasst. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie fand die Konferenz online statt mit zeitweilig über 100 Teilnehmenden aus ganz Europa, aber auch aus Mozambique, Burkina Faso, Togo und Indien. Sie setzten sich mit Hierarchien, Dominanz, Unterdrückung und Gewalt – sei sie strukturell, spirituell oder persönlich – auseinander. Es ging darum zu klären, wie sehr die religiösen Prägungen zu tun haben mit Gewalt, Rassismus und Sexismus, wie Gottesbild und Sprache verbunden sind und wie Sprache öffnet oder festschreibt.