Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17/01/2021
epd
Bovenschulte: Einsatz für den Frieden in schwierigen Zeiten wichtig
Vertreter aus acht Religionen haben am Sonntag in Bremen gemeinsam für den Frieden gebetet.
03/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Bundeswehrkonzerte in Kirchen – Thema der kirchlichen Friedensarbeit?
2019 gab es rund 290 Auftritte von Musikeinheiten der Bundeswehr in Deutschland. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Adventszeit. Für den früheren sächsischen Oberlandeskirchenrat und ehemaligen EAK-Bundesvorsitzenden Christoph Münchow aus Radebeul eröffnet dies Grundfragen des biblischen Friedensauftrags und der Friedensethik.
30/11/2020
Evangelische-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Geschichte statt Schokolade
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hat einen besonderen Adventskalender gestartet: "Willkommen zum #zuhause-Adventskalender!" Bis Weihnachten möchte er alle begleiten, nachdenklich machen und ermutigen mit Geschichten um das Thema Flucht und #zuhause.
29/10/2020
epd
Interreligiöse Versammlung zu "Frauen, Glaube und Diplomatie"
Mit der friedensstiftenden Rolle von durch Glauben inspirierte Frauen beschäftigt sich eine internationale Versammlung im November in Lindau.
19/06/2020
epd
Friedenswort der rheinischen Kirche stößt auf Kritik und Zustimmung
Das 2018 von der Evangelischen Kirche im Rheinland veröffentlichte Friedenswort "Auf dem Weg zum gerechten Frieden" wird innerhalb der Kirche kontrovers diskutiert.
26/02/2020
epd
Christen, Muslime und Juden setzen Zeichen gegen Rassismus
Mit einem Friedensgebet in der Marienkirche haben in Hanau Christen, Muslime und Juden ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus gesetzt.
05/01/2020
epd
Mit Gewaltfreier Kommunikation aus der Streitfalle
Im spirituellen Zentrum St. Martin in München übt eine Trainingsgruppe jeden Monat friedliche Konfliktlösung.
21/11/2019
epd
Drei Nägel für den Frieden
Sie gelten als Symbol für Frieden und Versöhnung: Drei Nägel, zusammengefügt zu einem Kreuz. Nagelkreuz-Gemeinschaften gibt es in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rostock und Stralsund. Gefertigt werden die Kreuze im Gefängnis.
19/11/2019
Knastlaken zu Friedensfahnen
Tischdecken und Bettlaken sind das Rohmaterial für Friedensfahnen in Fürth. 150 von ihnen hängen Bürger am Buß- und Bettag aus ihren Fenstern. Genäht haben die Fahnen Häftlinge.
19/10/2019
epd
Kriegswaffen zu Kunst
Kunst und Pädagogik verschränken sich oft, wenn der Papiertheatermacher Johannes Volkmann auf die Bühne tritt. Nun hat er eine Friedenssäule geschaffen - aus Waffen.
Seiten
1
2
3
4
5
nächste Seite ›
letzte Seite »