Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Kirche - Staat
Kirche und Staat
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
03/04/2022
epd
Die Augsburger Initiative "punkt7" lädt regelmäßig zum Austausch ein
Ukraine-Krieg oder der Terror in Nigeria durch "Boko Haram": Die Augsburger Initiative "punkt7" beschäftigt sich seit acht Jahren regelmäßig mit den Nöten in aller Welt. Sei es durch den Austausch mit Fachreferenten oder durch ein gemeinsames Gebet.
07/11/2021
Institut für Friedensbildung
Ausstellung "Frieden geht anders! in der Genezarethkirche (2. - 17.11.2021)
Vom 2. bis zum 17. November 2021 kann in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Berlin-Neukölln kostenlos die Ausstellung „Frieden geht anders!“ besucht und erfolgreiche Beispiele ziviler Konfliktbearbeitung kennengelernt werden.
07/11/2021
epd
"Alexa, sprich ein Gebet!"
Anlässlich der am Sonntag gestarteten ökumenischen Friedensdekade kann der Amazon-Sprachassistent jetzt auch mehr als zehn Gebete zum Thema Frieden beten.
07/11/2021
epd
Christen begehen Ökumenische Friedensdekade
Mit Friedensgebeten, Impulsen, Gottesdiensten und Gesprächsveranstaltungen begehen Christinnen und Christen in Deutschland die ökumenischen Friedensdekade.
04/11/2021
epd
Vom Frieden singen
Ob "Imagine" oder die Friedensbitte "Schalom alejchem" aus dem evangelischen Gesangbuch: Seit es Musik gibt, nehmen Künstlerinnen und Künstler Bezug auf Frieden.
21/10/2021
AGDF
Christlich-Muslimische Friedensinitiative (CMFD) begrüßt öffentlichen Gebetsruf in Köln
Die Christlich-Muslimische Friedensinitiative (CMFD), in der auch die AGDF mitwirkt, begrüßt den Schritt der Stadt Köln, künftig zeitweise einen öffentlichen Gebetsruf der Moscheegemeinden in Köln zu ermöglichen und damit der grundgesetzlich garantierten Religionsfreiheit Rechnung zu tragen.
03/07/2021
Evangelische Friedensarbeit
Kirchlicher Aktionstag in Büchel: „Zeichen sehen und ein Zeichen setzen“
Vertreter der beiden großen christlichen Kirchen haben in Büchel beim Kirchlichen Aktionstag nachdrücklich vor den Gefahren gewarnt, die von Atomwaffen ausgehen und darum deren Ächtung gefordert. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die pfälzische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, die den ökumenischen Gottesdienst vor dem Haupttor des Fliegerhorstes feierten, warben dabei eindringlich für Schritte zu einem gerechten Frieden ohne die Androhung eines Einsatzes mit Atomwaffen.
25/06/2021
Evangelische Friedensarbeit
Renke Brahms: „Friedensarbeit im DDR-Kirchenbund darf nicht vergessen werden“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat das Friedenszeugnis und die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der ehemaligen DDR gewürdigt und angeregt, die friedenstheologische Arbeit des früheren „Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR“ als Quelle für die heutige Friedensarbeit nicht nur zu bewahren, sondern sie auch wieder neu zu entdecken.
17/06/2021
epd
Der Weg zum Frieden in der Heide
In Hermannsburg mitten in der Lüneburger Heide soll ein neu angelegter Friedensweg Impulse für das Miteinander geben - in der Nachbarschaft und weltweit, mit Menschen und der Umwelt. Der "Friedensort2Go" ist Teil einer internationalen Initiative.
08/05/2021
Evangelisch-Lutherische Kirche Norddeutschlands
Gedenken zum Kriegsende in Lübeck (8. Mai 2021)
Zum 8. Mai gibt es in der Gedenkstätte Lutherkirche in Lübeck eine Impuls-Ausstellung und eine Mehrgenerationen-Friedensandacht, die auch im Radio übertragen wird.
Seiten
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »