Jump to navigation
Menü
Suchformular
Suche
Aktuelles
Aus der Friedensarbeit
Termine / Konferenzen
epd-Meldungen
Themen
Friedensinstrumente
Friedensbildung
Zivile Konfliktbearbeitung
Ziviler Friedensdienst
Kirchliche Friedensarbeit
Gewaltfreiheit
Prävention
Mediation/Gewalt
Trauma- und Versöhnungsarbeit
Glaube und Theologie
Liturgie und Gemeinde
Spiritualität
Versöhnung
Gedenkkultur
Kirche und Militär
Bundeswehr
Kriegsdienstverweigerung
Militärseelsorge
BwKonzerte/Gedenkfeiern
Rüstung
Kirche – Staat
Weißbuch
Ethik und Gewissensbildung
Seelsorge
Friedensethik
Friedenspädagogik
Friedenspolitik
AGDF
EAK
Friedensbeauftragung
Friedensbewegung
Internationale Konflikte
Flüchtlingspolitik
Recht
Außenpolitik
Ökumene und Konziliarer Prozess
Gerechtigkeit
Interreligiös
Pilgrimage of Justice & Peace
Ökumene (interkonfessionell)
Ökumenische Bewegung
Über uns
Der Friedensbeauftragte der EKD
Konferenz für Friedensarbeit
Mitglieder
Arbeitsausschuss
Geschäftsstelle
Kontakt
Dokumente
17/01/2021
epd
Bovenschulte: Einsatz für den Frieden in schwierigen Zeiten wichtig
Vertreter aus acht Religionen haben am Sonntag in Bremen gemeinsam für den Frieden gebetet.
03/01/2021
Evangelische Friedensarbeit
Bundeswehrkonzerte in Kirchen – Thema der kirchlichen Friedensarbeit?
2019 gab es rund 290 Auftritte von Musikeinheiten der Bundeswehr in Deutschland. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Adventszeit. Für den früheren sächsischen Oberlandeskirchenrat und ehemaligen EAK-Bundesvorsitzenden Christoph Münchow aus Radebeul eröffnet dies Grundfragen des biblischen Friedensauftrags und der Friedensethik.
03/12/2020
epd
Gebet vor leeren Bänken
Versöhnungskirche Dachau hält trotz Lockdown regelmäßig Coventry-Friedensgebet
28/10/2020
EKD
Brahms: „Seit 40 Jahren engagieren sich Menschen für eine Umkehr zum Frieden“
Zehn Tage am Ende des Kirchenjahres für den Frieden beten, über die Wege zum Frieden nachdenken und Denkanstöße für die Gesellschaft geben. Seit 40 Jahren ist dies das Anliegen der Ökumenischen Friedensdekade. „Seit 1980 engagieren sich Menschen für eine Umkehr zum Frieden und zeigen, wie militärische und kriegerische Gewalt Schritt für Schritt überwunden werden kann“, würdigt Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die Ökumenische Friedensdekade.
06/08/2020
EKD
Materialheft der EKD für den Bittgottesdienst für den Frieden 2020
Unter dem Motto „Umkehr zum Frieden“ ist das Materialheft zum diesjährigen Bittgottesdienst für den Frieden erschienen. Mit diesem Motto erinnern die Trägerorganisationen während der FriedensDekade vom 8. bis 18. November 2020 an das 40. Jubiläum der Ökumenischen FriedensDekade. 1980 hatte die erste FriedensDekade das Thema „Umkehr zum Leben“.
26/02/2020
epd
Christen, Muslime und Juden setzen Zeichen gegen Rassismus
Mit einem Friedensgebet in der Marienkirche haben in Hanau Christen, Muslime und Juden ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus gesetzt.
27/11/2019
Ökumenische FriedensDekade
Motto 2020: Umkehr zum Frieden
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat auf seiner Novembertagung in Kassel das Jahresmotto für das Jahr 2020 festgelegt. „Umkehr zum Frieden“ lautet das neue Motto, unter dem im kommenden Jahr vom 8. - 18. November vierzig Jahre FriedensDekade begangen wird.
21/11/2019
epd
Drei Nägel für den Frieden
Sie gelten als Symbol für Frieden und Versöhnung: Drei Nägel, zusammengefügt zu einem Kreuz. Nagelkreuz-Gemeinschaften gibt es in Hamburg, Kiel, Lübeck, Rostock und Stralsund. Gefertigt werden die Kreuze im Gefängnis.
02/04/2019
Evangelische Friedensarbeit
Zahlreiche Friedensgottesdienste und Nachtgebete beim Kirchentag
Gleich mehrere Friedensgottesdienste und -andachten wird es beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund geben. Vorbereitet und gestaltet von Mitgliedern und Organisationen der evangelischen Friedensarbeit, mit unter-schiedlichen Themenschwerpunkten und namhaften Predigerinnen und Predi-gern.
01/04/2019
epd
Kirchentag mit Friedensgottesdiensten und Nachtgebeten
Besucher des Kirchentags in Dortmund können sich in Gottesdiensten und politischen Nachtgebeten mit dem Thema Frieden auseinandersetzen.
Seiten
1
2
3
4
nächste Seite ›
letzte Seite »